Honda
CB 500 X
Suzuki
DL 650 V-Strom
UVP | 7.680 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 2004 bis 2016 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- geringer Verbrauch, große Reichweite
- günstig in Anschaffung Unterhalt
- einfache Bedienung
- Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
- Einzelscheibe vorne greift etwas spät
- Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
- Ab 2011 ABS serienmäßig
- einfaches Handling
- 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 810-834 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.290 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.400 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 136)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 500 X vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Honda CB 500 X oder Suzuki DL 650 V-Strom? Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 500 X besticht durch ihr sportliches und zugleich robustes Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als echtes Adventure-Bike. Ihr Design ist etwas wuchtiger und vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während es für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.
Motor und Leistung
Die Honda CB 500 X ist mit einem 471 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine sanfte Leistung entfaltet. Sie bietet genügend Power für die meisten Straßenverhältnisse und eignet sich besonders für Einsteiger, die ein handliches Motorrad suchen.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat einen 645-cm³-V2-Motor, der mehr Drehmoment und Leistung bietet. Das macht sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten, bei denen mehr Leistung gefragt ist. Damit ist die DL 650 die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die oft auf der Überholspur unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Beim Fahrverhalten zeigt die Honda CB 500 X ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind oder kurvige Landstraßen bevorzugen.
Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen. Ihre Federung ist für härtere Bedingungen ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.
Ausstattung und Komfort
Die Honda CB 500 X bietet in Sachen Ausstattung einige praktische Features, die den Alltag erleichtern. Dazu gehören ein gutes Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen und eine bequeme Sitzbank. Allerdings ist die CB 500 X etwas spartanisch ausgestattet, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet dagegen eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein besseres Windschild, das den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Auch die Gepäckoptionen sind bei der V-Strom vielfältiger, was sie zur besseren Wahl für Reisende macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 500 X oft die günstigere Variante. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Die Suzuki DL 650 V-Strom ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für ernsthafte Tourenfahrer attraktiv macht. Hier lohnt es sich, die eigenen Prioritäten abzuwägen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 X als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre Stärken und Schwächen haben. Die CB 500 X ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Gebrauch.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist die bessere Wahl für längere Touren und Abenteuerfahrten, bei denen mehr Stabilität und Ausstattung gefragt sind. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.