Honda

Honda
CB 500 X

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 X vs. Triumph Street Triple RS - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Honda CB 500 X und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften beider Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 X präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition und die hohe Lenkerposition sorgen für eine bequeme Sitzposition, die besonders auf langen Touren geschätzt wird. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Street Triple RS ein sportlicheres und aggressiveres Design, das auf Leistung und Agilität ausgelegt ist. Die tiefere Sitzposition und der schmale Lenker sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 X verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder mit sanftem Drehmomentverlauf, der ein entspanntes Fahren ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet eine angenehme Leistung, die nicht überfordert. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die höhere Leistung und das sportliche Ansprechverhalten machen sie zur perfekten Wahl für erfahrene Fahrer auf der Suche nach Adrenalin.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CB 500 X ist stabil und berechenbar, was sie zum idealen Begleiter für Touren und entspannte Fahrten macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Street Triple RS ein agiles und sportliches Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für Fahrer attraktiv macht, die gerne Kurven fahren und die Grenzen ihrer Maschine ausloten wollen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Honda CB 500 X eine solide Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie verfügt über ein schlichtes, aber funktionales Cockpit mit gut ablesbaren Instrumenten. Die Triumph Street Triple RS wiederum ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch aufregender.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die Honda CB 500 X in einem attraktiven Segment, das sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer erschwinglich macht. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die Zuverlässigkeit und die niedrigen Betriebskosten berücksichtigt. Die Triumph Street Triple RS liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein sportliches Motorrad zu investieren, das ihnen ein aufregendes Fahrerlebnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 X als auch die Triumph Street Triple RS ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda CB 500 X ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Triumph Street Triple RS die richtige Wahl für erfahrene Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Mit ihrer hohen Leistung und modernen Technik ist sie perfekt für alle, die den Adrenalinkick auf kurvenreichen Strecken suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙