Honda

Honda
CB 500 X

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 X vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Die besten Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. Heute treten die Honda CB 500 X und die Triumph Tiger 1200 XCA gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 X besticht durch ihr kompaktes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als imposantes Adventure Bike mit einem robusten und aggressiven Look. Sie bietet eine größere Sitzhöhe und eine breitere Sitzfläche für mehr Komfort auf langen Touren.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 X ist mit einem 471-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine moderate Leistung bietet, die gut für Einsteiger geeignet ist. Sie ist spritzig und macht Spaß, vor allem in der Stadt. Zum anderen hat die Triumph Tiger 1200 XCA einen leistungsstarken Dreizylindermotor mit 1215 ccm, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer, bei denen mehr Leistung gefragt ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Honda CB 500 X ist auf Leichtigkeit und Agilität ausgelegt. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk mit einstellbaren Federbeinen, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Das sorgt für ein stabiles Fahrverhalten, besonders auf unebenen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig verfügt die Honda CB 500 X über eine solide Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Allerdings bietet sie nicht die umfangreiche Technik der Triumph Tiger 1200 XCA. Sie ist mit zahlreichen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem, das das Fahren sicherer und komfortabler macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 X ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist ein Premium-Modell mit einem höheren Preis, der jedoch durch die umfangreiche Ausstattung und die überlegene Leistung gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 X als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Touren und den täglichen Gebrauch. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist die bessere Wahl für lange Reisen und Abenteuer im Gelände. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrrädern von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙