Honda

Honda
CB 650 R

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Honda CB 650 R und die Aprilia RS 457 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihrer aufrechten Sitzposition bietet sie eine angenehme Ergonomie, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Aprilia RS 457 ein aggressiveres Styling, das den sportlichen Charakter unterstreicht. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Verkleidung sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Touren unterwegs sind.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die Honda CB 650 R verfügt über einen Reihenvierzylinder mit 649 cm3 Hubraum, der über den gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßige Leistung liefert. Damit ist sie eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes und kontrollierbares Fahrverhalten suchen. Andererseits bietet die Aprilia RS 457 einen 457 ccm Motor, der auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist und eine sportliche Leistung liefert, die besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der Aprilia in der Agilität und der schnellen Beschleunigung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CB 650 R überzeugt durch ihr stabiles und berechenbares Handling. Sie ist leicht zu fahren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit, was sie zur idealen Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Aprilia RS 457 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet ein sehr präzises Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl, was sie zur perfekten Wahl für erfahrene Fahrer auf der Suche nach Adrenalin macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda CB 650 R eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Ausstattung ist funktional und bietet alles, was man im Alltag braucht. Die Aprilia RS 457 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Hier steht die Leistung im Vordergrund, was bedeutet, dass der Komfort etwas in den Hintergrund rückt. Die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken ermüdend sein, ist aber ideal für kurze, intensive Fahrten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Honda CB 650 R tendenziell etwas günstiger ist. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Alltagstauglichkeit. Die Aprilia RS 457 ist zwar teurer, bietet aber eine unvergleichliche Leistung und Sportlichkeit, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Aufpreis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Aprilia RS 457 ihre Vorzüge haben. Die Honda CB 650 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren überzeugt. Sie bietet ausgewogene Leistung, hohen Komfort und ein ansprechendes Design. Die Aprilia RS 457 wiederum richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, wird mit der Honda CB 650 R glücklich. Wer den Adrenalinkick auf der Rennstrecke sucht, für den ist die Aprilia RS 457 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙