Honda

Honda
CB 650 R

Benelli

Benelli
752 S

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Benelli 752 S - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Optionen, und zwei Modelle, die in der Kategorie der Naked Bikes herausstechen, sind die Honda CB 650 R und die Benelli 752 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das durch klare Linien und einen minimalistischen Ansatz überzeugt. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Benelli 752 S ein etwas aggressiveres Design mit einem markanten Frontscheinwerfer und einem robusten Rahmen. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die Honda CB 650 R über einen 649-cm³-Vierzylinder-Reihenmotor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und das Fahrverhalten stabil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht.

Die Benelli 752 S hingegen ist mit einem 754 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment bietet. Die Leistung ist ebenfalls stark, aber die Benelli fühlt sich etwas schwerer an und ist weniger wendig als die Honda. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wobei die Honda in Sachen Agilität und Ansprechverhalten überlegen ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda CB 650 R bietet ein hervorragendes Handling, das sowohl in Kurven als auch auf der Geraden überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Benelli 752 S hat ebenfalls ein gutes Fahrverhalten, das Handling ist aber nicht ganz so präzise wie bei der Honda. Die etwas schwerere Bauweise der Benelli kann zu einem weniger agilen Kurvenverhalten führen. Dennoch bietet sie ein stabiles Fahrverhalten, das vielen Fahrern gefällt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 650 R eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand, was die Sichtbarkeit bei Nacht verbessert.

Die Benelli 752 S hat ebenfalls einige interessante Features, aber die Technik könnte im Vergleich zur Honda etwas veraltet wirken. Das Display ist weniger intuitiv und die Beleuchtung könnte verbessert werden. Beide Motorräder bieten jedoch eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CB 650 R liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die Benelli 752 S, bietet aber eine bessere Ausstattung und Leistung. Die Benelli könnte für diejenigen attraktiver sein, die ein einzigartiges Design und einen charakteristischen Motor suchen, während die Honda in Sachen Leistung und Technik die bessere Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Benelli 752 S ihre Vorzüge haben. Die Honda punktet mit sportlichem Design, überlegener Agilität und moderner Technik und ist damit ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Handling legen. Die Benelli hingegen bietet ein markantes Design und einen charakteristischen Motor, was sie zu einer interessanten Wahl für Fahrer macht, die etwas Einzigartiges suchen und nicht unbedingt die höchste Leistung benötigen.

Für den sportlichen Fahrer, der gerne Kurven fährt und eine agile Maschine sucht, ist die Honda CB 650 R die bessere Wahl. Wer ein auffälliges Design und ein solides Fahrverhalten bevorzugt, für den könnte die Benelli 752 S die richtige Wahl sein. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den Fahrstil an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙