Honda

Honda
CB 650 R

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Benelli TRK 502 X - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 650 R und die Benelli TRK 502 X genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 502 X als Adventure-Bike mit einem robusten und wuchtigen Auftritt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Honda CB 650 R verfügt über einen 649-cm³-Reihenvierzylinder, der für seine Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine sportliche Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Die Benelli TRK 502 X hingegen verfügt über einen 500 ccm Paralleltwin, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen, aber auch für den Einsatz im Gelände, wo mehr Drehmoment gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Honda CB 650 R ist präzise und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die TRK 502 X bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf unebenen Straßen. Ihr höherer Schwerpunkt und die größere Federung machen sie zur besseren Wahl für Adventure-Touren, während die CB 650 R eher für sportliche Straßenfahrten geeignet ist.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung punktet die Honda CB 650 R mit modernen Features wie LED-Beleuchtung und einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung für lange Touren, darunter einen großen Tank für mehr Reichweite und eine bequeme Sitzbank für mehr Komfort auf langen Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CB 650 R ein gutes Paket für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, während die Benelli TRK 502 X als Adventure-Bike in einem ähnlichen Preissegment liegt, aber mehr auf Touren- und Geländeeigenschaften ausgerichtet ist. Die Entscheidung hängt letztlich vom bevorzugten Fahrstil ab.

Fazit

Die Wahl zwischen der Honda CB 650 R und der Benelli TRK 502 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein sportliches Fahrgefühl legen, ist die Honda CB 650 R die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und bietet eine beeindruckende Leistung. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist ideal für alle, die gerne reisen und auch abseits der Straßen unterwegs sind. Die robuste Bauweise und der bequeme Sitz machen sie zur perfekten Begleiterin für lange Abenteuer. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙