Honda

Honda
CB 650 R

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. BMW R 18 Roctane - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 650 R und die BMW R 18 Roctane unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der kompakten Erscheinung ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Roctane als klassischer Cruiser im nostalgischen Look. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition bieten vor allem auf langen Strecken hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die Honda CB 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Reihenvierzylinder ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die BMW R 18 Roctane hingegen verfügt über einen massiven 1802-cm³-Boxermotor, der für viel Drehmoment und entspanntes Cruisen sorgt. Während die Honda in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, bietet die BMW ein kraftvolles Fahrgefühl auf der Autobahn.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Honda CB 650 R ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig, was das Handling in engen Kurven erleichtert. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und gibt ein direktes Feedback. Die BMW R 18 Roctane hingegen ist schwerer und bietet ein anderes Fahrgefühl. Sie liegt stabil auf der Straße und vermittelt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas träger ausfallen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder kommen mit moderner Technik, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CB 650 R verfügt über eine digitale Instrumenteneinheit, LED-Beleuchtung und eine sportliche ABS-Bremse. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen. Die BMW R 18 Roctane hingegen punktet mit einem klassischen Look, verfügt aber auch über moderne Features wie ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 650 R ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet viel Motorrad fürs Geld. Ideal für Einsteiger und sportliche Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die BMW R 18 Roctane ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch ein luxuriöseres Fahrerlebnis und eine hochwertige Verarbeitung.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda CB 650 R ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger. Die BMW R 18 Roctane hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und eine klassische Optik legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Modelle haben ihren Reiz und können viel Fahrspaß bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙