Honda

Honda
CB 650 R

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. BMW R NineT Scrambler - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei dieser faszinierenden Motorräder sind die Honda CB 650 R und die BMW R NineT Scrambler. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Bike für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Optik

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Der LED-Scheinwerfer und das minimalistische Cockpit unterstreichen den sportlichen Charakter des Naked Bikes. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Scrambler klassisch und robust. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker, besonders für Liebhaber des Scrambler-Stils.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Honda CB 650 R ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Der leichte Rahmen und die präzise Lenkung sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.

Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet dagegen die BMW R NineT Scrambler. Mit ihrer höheren Sitzposition und dem breiteren Lenker vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die Federung ist für härtere Bedingungen ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer und Ausflüge abseits asphaltierter Straßen macht.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die Honda CB 650 R über einen flüssigkeitsgekühlten 4-Zylinder-Motor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das sorgt für dynamische Beschleunigung und sportlichen Fahrspaß. Die Leistungsentfaltung ist linear und macht das Fahren sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn zum Vergnügen.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist mit einem luft-/ölgekühlten Zweizylinder-Boxermotor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Der Motor ist bekannt für seine kraftvolle Leistung im unteren Drehzahlbereich, was das Fahren in der Stadt besonders angenehm macht. Die R NineT Scrambler eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet gleichzeitig genügend Leistung für sportliche Ausflüge.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 650 R kommt mit einer modernen Ausstattung, die unter anderem ein TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi umfasst. Diese Eigenschaften sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien fühlen sich angenehm an.

Die BMW R NineT Scrambler bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit Fokus auf den klassischen Stil. Die Instrumente sind analog und verleihen dem Motorrad einen nostalgischen Charme. Dennoch sind moderne Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle vorhanden, um ein sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CB 650 R tendenziell etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die BMW R NineT Scrambler hingegen hat ihren Preis, der jedoch durch die hochwertige Verarbeitung und das besondere Design gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die BMW R NineT Scrambler ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten schätzen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein ansprechendes Design, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Strecken überzeugt.

Die BMW hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und das Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für längere Ausflüge und Fahrten abseits befestigter Straßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙