Honda
CB 650 R
Brixton
Cromwell 1200
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Brixton Cromwell 1200 - Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Honda CB 650 R und die Brixton Cromwell 1200 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Optik
Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die LED-Beleuchtung und das minimalistische Cockpit unterstreichen den sportlichen Charakter. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Cromwell 1200 im klassischen Retro-Stil. Das Design erinnert mit runden Scheinwerfern und nostalgischem Tank an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Honda eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist und die Brixton für Liebhaber des klassischen Looks.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Honda CB 650 R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 650-cm³-Motor bietet sie eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Er ist ideal für kurvenreiche Strecken und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf einen kraftvollen 1200ccm Motor, der entspanntes Fahren ermöglicht. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf der Autobahn. Hier zeigt sich, dass die Honda eher für sportliche Fahrten und die Brixton eher für gemütliche Touren geeignet ist.
Komfort und Ausstattung
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren ist der Komfort. Die Honda CB 650 R bietet eine sportliche Sitzposition, die allerdings auf längeren Strecken unangenehm werden kann. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrer gut geeignet, für große Fahrer könnte sie etwas zu niedrig sein. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer breiten Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Ausstattung der Honda ist modern und funktional, während die Brixton mit klassischen Elementen und einem Hauch Nostalgie überzeugt.
Technologie und Sicherheit
Technologisch bietet die Honda CB 650 R einige moderne Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet grundlegende Sicherheitsfeatures, die für den Alltag ausreichen. Hier zeigt sich, dass die Honda die progressivere Wahl ist, während die Brixton auf Einfachheit und Zuverlässigkeit setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Honda CB 650 R ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Brixton Cromwell 1200 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Er bietet ein aufregendes Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist perfekt für alle, die klassischen Stil und Komfort auf langen Strecken schätzen. Er ist eine gute Wahl für entspannte Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Bikes gehören auf die Straße.