Honda

Honda
CB 650 R

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sportmotorrads geht, stehen die Honda CB 650 R und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das die Blicke auf sich zieht. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem minimalistischen Look vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE mit einem etwas raueren und markanteren Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken ist. Die Ergonomie der Hypermotard ist auf hohe Wendigkeit und Agilität ausgelegt, was sie zu einem echten Spaßbike macht.

Motor und Leistung

Die Honda CB 650 R ist mit einem 649-cm³-Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine harmonische Leistung entfaltet. Der Motor bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit, was ihn zum idealen Begleiter sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren macht. Die Leistung ist konstant und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, ohne übermäßig aggressiv zu sein.Die Ducati Hypermotard hingegen setzt auf einen 696 ccm L-Twin Motor, der für seine Drehfreudigkeit und seinen kraftvollen Antritt bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und bietet vor allem in kurvigen Passagen ein aufregendes Fahrerlebnis. Allerdings kann die aggressive Leistungsentfaltung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CB 650 R zeigt im Fahrverhalten eine hervorragende Stabilität und ein ausgewogenes Handling. Sie ist leicht zu fahren und bietet ein hohes Maß an Vertrauen, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer zu einer guten Wahl macht. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße, was den Fahrkomfort erhöht.Die Ducati Hypermotard hingegen ist für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt. Sie fühlt sich in Kurven besonders wohl und lässt den Fahrer schnell auf Fahrbahnveränderungen reagieren. Die sportliche Federung sorgt für eine direkte Rückmeldung, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Allerdings kann die straffe Federung auf längeren Strecken unangenehm werden.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 650 R bietet ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr.

Die Ducati Hypermotard punktet mit zusätzlichen Features wie einer fortschrittlichen Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Diese Technologien machen die Hypermotard besonders vielseitig und sicher, vor allem bei wechselnden Wetterbedingungen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads sind die Kosten. Die Honda CB 650 R ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind im Vergleich zur Ducati moderat, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht.Die Ducati Hypermotard hingegen hat höhere Anschaffungs- und Unterhaltskosten, was bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte. Aber auch sie bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine exklusive Marke, die viele Motorradliebhaber anzieht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ihre Vorzüge haben. Die Honda CB 650 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Ihre Zuverlässigkeit und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf Alltagstauglichkeit legen.Die Ducati Hypermotard hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das in Kurven begeistert und ein aufregendes Fahrerlebnis bietet. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch und agil unterwegs sind und höhere Kosten nicht scheuen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Sportmotorräder und bieten einzigartige Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙