Honda

Honda
CB 650 R

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Ducati Scrambler 1100 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Honda CB 650 R und die Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil, der sie einzigartig macht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design. Mit ihren klaren Linien und dem sportlichen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und sorgt vor allem auf längeren Strecken für entspanntes Fahren. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Das Design ist etwas nostalgischer, was es zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrerinnen und Fahrer Schwierigkeiten haben könnten, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung verfügt die Honda CB 650 R über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor, der eine kraftvolle Beschleunigung bietet. Sie ist ideal für sportliches Fahren und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Dadurch eignet sie sich besonders für entspannte Touren und kurvenreiche Strecken. Während die Honda in puncto Leistung leicht überlegen ist, bietet die Ducati ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Honda CB 650 R ist präzise und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf der Landstraße zur Geltung kommt. Die Ducati Scrambler 1100 hat ein etwas anderes Fahrverhalten. Sie ist stabil und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. In engen Kurven könnte allerdings die Honda die Nase vorn haben, während die Ducati auf der Geraden und bei höheren Geschwindigkeiten glänzt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CB 650 R bietet moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen punktet mit klassischer Optik und hochwertiger Verarbeitung. Es bietet aber auch moderne Technik im nostalgischen Gewand. Die Wahl zwischen den beiden hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab - modern und sportlich oder klassisch und stilvoll.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 650 R oft die günstigere Wahl. Sie bietet hervorragende Leistung zu einem attraktiven Preis und ist daher für viele Fahrerinnen und Fahrer eine gute Wahl. Die Ducati Scrambler 1100 ist in der Regel teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine exklusive Marke, die viele Motorradfahrer anzieht. Hier muss man sich entscheiden, was einem wichtiger ist: Leistung und Preis oder Stil und Exklusivität.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Honda CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen spricht diejenigen an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrerlebnis bevorzugen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und hat ihren ganz eigenen Charme.

Für den sportlichen Fahrer, der viel auf kurvigen Straßen unterwegs ist und viel Leistung sucht, ist die Honda CB 650 R die bessere Wahl. Wer hingegen das nostalgische Gefühl eines Scramblers schätzt und gerne entspannt fährt, wird mit der Ducati Scrambler 1100 glücklich. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙