Honda

Honda
CB 650 R

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Honda CB 650 R und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Die schlanke Silhouette und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Urban Motard mit einem lässigen und urbanen Design. Die hohe Sitzbank und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die ideal für Stadtfahrten ist. Die Scrambler vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Motor und Leistung

Die Honda CB 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und das Drehmoment gut dosierbar, was das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße angenehm macht. Die Honda bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen verfügt über einen 803 ccm L-Twin-Motor, der ein charakteristisches und kraftvolles Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist zwar etwas geringer als bei der Honda, dafür bietet der Ducati-Motor ein tolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht die Scrambler ideal für entspannte Touren und den Stadtverkehr, wo häufiges Beschleunigen und Abbremsen gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Honda CB 650 R ihre Stärken in Agilität und Stabilität. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk ermöglichen ein dynamisches Kurvenverhalten. Die CB 650 R fühlt sich besonders auf kurvigen Strecken wohl und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist eher auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Übersicht im Stadtverkehr. Allerdings ist die Scrambler nicht ganz so agil wie die Honda und braucht etwas länger, um in Kurven zu reagieren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda CB 650 R einiges zu bieten. Ausgestattet ist sie mit modernen Features wie LED-Beleuchtung, digitalem Display und ABS-System. Technische Highlights sorgen für Sicherheit und Komfort, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf einen minimalistischen Ansatz. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit charmantem Retro-Design und intuitiver Bedienung. Die Scrambler ist einfach zu handhaben und eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Honda CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahren zu einem echten Vergnügen machen.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist perfekt für alle, die einen lässigen Fahrstil bevorzugen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Ihr charismatisches Design und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für urbane Abenteuer.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer sportlich unterwegs sein will, findet in der Honda CB 650 R einen treuen Partner. Für entspanntes Fahren und ein Gefühl von Freiheit ist die Ducati Scrambler Urban Motard die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙