Honda
CB 650 R
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben entwickelt wurden. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CB 650 R und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Ansprüchen passt.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 650 R präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem modernen und aggressiven Design. Die Linienführung ist dynamisch und die Sitzposition auf sportliches Fahren ausgelegt. Im Vergleich dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen rustikalen Charme, der an klassische Scrambler erinnert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Straßen.
Motor und Leistung
Die Honda CB 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Touren und Autobahnfahrten. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen 449 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und gute Wendigkeit im Stadtverkehr ermöglicht. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark vom bevorzugten Fahrstil ab.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Honda CB 650 R ihre Stärken vor allem in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für eine hervorragende Rückmeldung und Kontrolle. Im Gegensatz dazu punktet die Fantic Caballero Scrambler 500 mit Wendigkeit und Offroad-Potenzial. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder kommen mit modernen technischen Features, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CB 650 R bietet eine umfangreiche Ausstattung, unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Bremsanlage. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda CB 650 R tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich auch in der umfangreichen Ausstattung und der höheren Leistung wider. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und vielseitiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Honda CB 650 R und der Fantic Caballero Scrambler 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Honda CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Präzision und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die Fantic Caballero Scrambler 500 perfekt für alle, die ein lässiges, vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Wer gerne im Gelände unterwegs ist und ein Motorrad mit Charakter sucht, wird bei der Fantic Caballero Scrambler 500 fündig. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Vorlieben passt.