Honda
CB 650 R
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 650 R und die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Komfort
Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem kompakten Erscheinungsbild spricht sie vor allem jüngere Fahrer und Sporttourer an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassischer Cruiser mit imposanter Erscheinung. Sie ist auf Langstrecken ausgelegt und bietet einen hohen Komfort, der vor allem auf ausgedehnten Touren zur Geltung kommt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung zeigt die Honda CB 650 R ihre Stärken mit einem agilen Fahrverhalten und einer sportlichen Motorcharakteristik. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Harley Davidson Electra Glide hingegen punktet mit einem kraftvollen V2-Motor, der entspanntes Fahren bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke des Cruisers, der für lange Strecken und gemütliches Fahren konzipiert ist.
Ausstattung und Technik
Die Ausstattung der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Honda CB 650 R bietet moderne Technik wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Im Gegensatz dazu ist die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic mit einer umfangreichen Ausstattung wie einem hochwertigen Soundsystem, einem Navigationssystem und zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 650 R ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort für lange Touren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CB 650 R und der Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, während die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic perfekt für Langstreckenfahrer ist, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer jeweiligen Klasse hervorragend. Die Entscheidung sollte also vom persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten abhängen.