Honda
CB 650 R
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Harley-Davidson Nightster: Mittelklasse-Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei interessante Möglichkeiten in der Mittelklasse sind die Honda CB 650 R und die Harley-Davidson Nightster. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes, sportliches Design und eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr schlanker Rahmen und die aggressive Frontpartie verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Nightster einen klassischen Cruiser-Look, der sofort ins Auge fällt. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Landstraßenfahrten. Die Nightster vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das typisch für die Marke Harley-Davidson ist.
Motor und Leistung
Die Honda CB 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem agilen Bike, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn Spaß macht. Die präzise Gasannahme und die hohe Drehfreudigkeit sind weitere Pluspunkte, die das Fahren zum Vergnügen machen.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf einen charakteristischen V-Twin-Motor, der für seinen tiefen, kraftvollen Sound bekannt ist. Mit ihren 975 Kubikzentimetern Hubraum bietet sie ein kräftiges Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht die Nightster ideal für entspanntes Fahren und Cruisen auf langen Strecken.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Honda CB 650 R ihre Stärken vor allem in Kurven aus. Ihr geringes Gewicht und die sportliche Geometrie sorgen für ein agiles Handling, von dem sowohl erfahrene Fahrer als auch Einsteiger profitieren. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Sportlichkeit.
Die Harley-Davidson Nightster hat ein anderes Fahrverhalten. Sie ist schwerer und bietet ein stabileres Fahrgefühl, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht. Die entspannte Geometrie und die breite Sitzbank sorgen auch auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas unpräziser sein als bei der Honda.
Ausstattung und Technik
Die Honda CB 650 R ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die LED-Beleuchtung sorgt für bessere Sichtbarkeit und ein modernes Erscheinungsbild. Die Sicherheitsmerkmale wie ABS und Traktionskontrolle sind ebenfalls hervorzuheben.
Die Harley-Davidson Nightster bietet ebenfalls einige technische Annehmlichkeiten, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Die Instrumente sind analog und verleihen dem Motorrad einen nostalgischen Charme. Dennoch sind moderne Sicherheitsmerkmale wie ABS vorhanden, um ein sicheres Fahrgefühl zu gewährleisten.
Kosten und Wartung
In Bezug auf die Kosten ist die Honda CB 650 R generell günstiger in der Anschaffung und bietet eine gute Kraftstoffeffizienz. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Die Harley-Davidson Nightster ist in der Anschaffung markentypisch teurer. Auch der Unterhalt kann kostspieliger sein, da Harley-Davidson-Teile oft teurer sind. Dennoch schätzen viele Fahrerinnen und Fahrer die Langlebigkeit und den Wert, den die Marke bietet.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CB 650 R und die Harley-Davidson Nightster, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Sie bietet hervorragende Leistung, modernes Design und eine gute Ausstattung.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Cruiser-Look und das nostalgische Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein kraftvolles Drehmoment, das besonders auf langen Strecken zur Geltung kommt. Die Nightster vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das viele Motorradfahrer anspricht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.