Honda
CB 650 R
Honda
CB 1100 EX
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Honda CB 1100 EX - Mittelklasse-Bikes im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 650 R und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem kompakten Erscheinungsbild zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren ideal macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX im klassischen Retro-Stil. Sie erinnert an die Motorräder vergangener Tage und bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders für entspanntes Fahren geeignet ist. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans.
Motor und Leistung
Die CB 650 R ist mit einem leistungsstarken 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und hohe Drehzahlen ermöglicht. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Die Agilität und Wendigkeit der CB 650 R sind bemerkenswert und machen sie zu einer beliebten Wahl für jüngere Fahrer und Sportbegeisterte.
Die CB 1100 EX hingegen verfügt über einen 1140-cm³-Reihenmotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Leistungsentfaltung erfolgt gleichmäßig und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Diese Eigenschaften machen die CB 1100 EX zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein geschmeidiges Fahrverhalten legen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die CB 650 R eine moderne Ausstattung mit einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Für zusätzliche Sicherheit sorgt das ABS. Die sportlichen Fahrmodi ermöglichen es, das Fahrverhalten an die persönlichen Vorlieben anzupassen.
Die CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber dennoch einige moderne Features wie ein analoges Display und eine hochwertige Verarbeitung. Die Ausstattung ist auf Komfort ausgelegt, was sich in der hochwertigen Polsterung der Sitzbank und der insgesamt soliden Bauweise widerspiegelt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der CB 650 R ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was ein direktes Feedback vom Fahrwerk gibt und das Vertrauen in die Maschine stärkt.
Die CB 1100 EX hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Es ist stabil und komfortabel und damit ideal für längere Touren. Die Federung ist weich abgestimmt, so dass Unebenheiten auf der Straße gut abgefedert werden. Das sorgt auch auf längeren Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CB 650 R und die Honda CB 1100 EX, haben ihre Stärken und Schwächen. Die CB 650 R ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Dynamik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein modernes Design sowie eine sportliche Ausstattung.
Die CB 1100 EX hingegen ist die ideale Wahl für Cruiser-Fans und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten. Ihr klassisches Design und die bequeme Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für entspannte Fahrten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.