Honda

Honda
CB 650 R

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Honda NTV 650 Revere - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CB 650 R und die Honda NTV 650 Revere gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Optik

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die NTV 650 Revere ist dagegen eher klassisch gehalten. Ihr zeitloses Design spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf schlichte Eleganz legen. Während sich die CB 650 R an jüngere, sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer richtet, spricht die NTV 650 Revere eine breitere Zielgruppe an, die auch Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Honda CB 650 R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung. Die NTV 650 Revere hingegen punktet mit ihrem sanften und gleichmäßigen Antritt, was sie ideal für entspanntes Fahren macht. Während die CB 650 R für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, eignet sich die NTV 650 Revere hervorragend für lange Touren und den täglichen Pendelverkehr.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die NTV 650 Revere bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die CB 650 R wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die auf eine aktivere Fahrweise ausgelegt ist. Das kann auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen, hier ist die NTV 650 Revere die bessere Wahl. Die Federung der NTV ist auf Komfort ausgelegt, während die CB 650 R sportlicher abgestimmt ist, was sich in einem strafferen Fahrwerk bemerkbar macht.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die CB 650 R verfügt über ein digitales Display und eine moderne LED-Beleuchtung, die für eine bessere Sichtbarkeit sorgt. Die NTV 650 Revere hat eine einfachere Instrumentierung, die aber alle notwendigen Informationen liefert. Bei den Sicherheitsmerkmalen hat die CB 650 R die Nase vorn, denn sie ist mit einem ABS ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Modelle in einem ähnlichen Bereich, wobei die CB 650 R tendenziell etwas teurer ist. Dies ist jedoch durch die sportlicheren Fahreigenschaften und die modernere Ausstattung gerechtfertigt. Die NTV 650 Revere bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne auf sportliche Leistung zu bestehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CB 650 R und der Honda NTV 650 Revere stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein modernes Design. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen, ist die NTV 650 Revere die bessere Wahl. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist perfekt für lange Touren oder den täglichen Pendelverkehr. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welche Eigenschaften am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙