Honda

Honda
CB 650 R

Honda

Honda
NX 500

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Honda NX 500: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 650 R und die Honda NX 500 unter die Lupe. Beide Motorräder bieten viel Fahrspaß, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem kompakten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für eine sportliche Fahrweise sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Honda NX 500 ein eher klassisches Adventure-Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer ist. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nachdem, ob man eher sportlich oder komfortabel unterwegs sein möchte.

Motor und Leistung

Die Honda CB 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Honda NX 500 hingegen hat einen 471 ccm Paralleltwin, der sich durch ein sanfteres Drehmoment auszeichnet. Damit ist sie ideal für entspannte Touren, aber auch für Fahrten in der Stadt. Während die CB 650 R für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die NX 500 eher die Abenteuerlustigen an.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Honda CB 650 R ihre Stärken vor allem in Kurven. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf der Landstraße zum Vergnügen macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was sportliches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, vor allem auf unebenen Straßen und im Gelände. Ihre Federung ist weicher und absorbiert Stöße besser, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerfahrten macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CB 650 R bietet ein sportliches Cockpit mit einem übersichtlichen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Für zusätzliche Sicherheit sorgt das ABS-Bremssystem. Die Honda NX 500 hingegen ist mit einem robusten Gepäcksystem und einer höheren Sitzhöhe ausgestattet, was sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CB 650 R viel Motorrad fürs Geld, insbesondere wenn man die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung betrachtet. Auch die Honda NX 500 ist preislich attraktiv, vor allem für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzzwecke suchen. Beide Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben unterschiedlich ausfällt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Honda NX 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Honda NX 500 hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Zuverlässigkeit auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙