Honda

Honda
CB 650 R

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Honda VFR1200 F - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen die Honda CB 650 R und die Honda VFR1200 F oft im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem modernen und aggressiven Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR1200 F als Sporttourer konzipiert und bietet eine etwas tiefere Sitzposition für längere Touren. Das Design der VFR1200 F ist eleganter und aerodynamischer, was ihr einen sportlichen Look verleiht.

Motor und Leistung

Die CB 650 R ist mit einem 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der eine sportliche Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Die VFR1200 F hat einen 1237-cm³-V4-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Autobahn oder auf langen Touren mehr Leistung benötigen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die CB 650 R ihre Stärken vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen aus. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie lassen sie schnell auf Lenkbewegungen reagieren. Dafür bietet die VFR1200 F ein stabiles Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken. Ihre Federung und ihr Gewicht sorgen für ein ruhiges Fahrgefühl, auch unter schwierigen Bedingungen.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf längeren Touren. Die VFR1200 F bietet eine bessere Ausstattung in Bezug auf Windschutz und Sitzkomfort. Sie hat ein größeres Windschild und eine bequeme Sitzbank, die für lange Touren geeignet ist. Die CB 650 R wiederum ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet weniger Komfort auf langen Strecken, ist dafür aber agiler in der Stadt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CB 650 R ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und sportliche Fahrer. Die VFR1200 F ist teurer, bietet aber mehr Leistung und Komfort, was sie zu einer guten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Qualität und Ausstattung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Honda VFR1200 F ihre Vorzüge haben. Die CB 650 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, sportliches Motorrad für die Stadt und kurvige Strecken suchen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die VFR1200 F ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen und Wert auf Komfort und Leistung legen. Ihre Ausstattung und ihr Fahrverhalten machen sie zu einem idealen Sporttourer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙