Honda

Honda
CB 650 R

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter in der Kategorie der Naked Bikes sind die Honda CB 650 R und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Optik

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die LED-Beleuchtung und das minimalistische Cockpit unterstreichen den dynamischen Charakter des Motorrads. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein eher retro-inspiriertes Design, das durch markante Formen und die Verwendung hochwertiger Materialien besticht. Der Café-Racer-Look der Svartpilen spricht besonders Fahrerinnen und Fahrer an, die das Besondere suchen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Honda CB 650 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist mit einem 125 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für Einsteiger und Stadtfahrten optimiert ist. Während sich die CB 650 R an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer richtet, bietet die Svartpilen 125 einen sanften Einstieg in die Welt des Motorrads.

Fahrverhalten und Komfort

Die Honda CB 650 R zeichnet sich durch eine hervorragende Stabilität und Agilität aus, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch bei längeren Fahrten. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen bietet ein leichtes und agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt von Vorteil ist. Die aufrechte Sitzposition und das geringe Gewicht machen sie ideal für Einsteiger, die sich im urbanen Umfeld wohlfühlen wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 650 R bietet ein volldigitales Display, ABS und ein gutes Bremssystem, das für Sicherheit und Kontrolle sorgt. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit und einem ansprechenden Sound, der das Fahrerlebnis bereichert. Während die CB 650 R mehr auf Leistung und Technik setzt, überzeugt die Svartpilen 125 durch ihr einzigartiges Design und ihre Benutzerfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die Honda CB 650 R in einer höheren Klasse, was durch die bessere Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist als Einsteigermodell konzipiert und bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Motorradneulinge. Wer ein begrenztes Budget hat oder gerade erst mit dem Motorradfahren beginnt, findet in der Svartpilen 125 eine hervorragende Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die CB 650 R ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und sportliche Fahrten. Andererseits ist die Husqvarna Svartpilen 125 perfekt für Einsteiger, die ein wendiges und stylisches Motorrad für die Stadt suchen. Das einzigartige Design und die einfache Bedienung machen es zu einer attraktiven Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙