Honda

Honda
CB 650 R

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Naked Bike oder Sporttourer? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 650 R und die Kawasaki Ninja 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX als sportlicher Tourer. Ihr aggressives Design und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für längere Autobahnfahrten von Vorteil ist, im Stadtverkehr aber etwas unbequem sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

Die Honda CB 650 R hat einen 649-cm³-Vierzylindermotor, der eine angenehme Leistung bietet und ideal für den Stadtverkehr ist. Die Beschleunigung ist spritzig und das Handling agil, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Allerdings fehlt ihr im Vergleich zur Ninja 1000 SX die ultimative Power für lange Autobahnfahrten.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen hat einen 1043 ccm V-Motor, der deutlich mehr Leistung bietet. Sie beschleunigt kraftvoll und hat eine höhere Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher. Die Ninja ist daher die bessere Wahl für alle, die gerne lange Autobahnfahrten unternehmen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda CB 650 R eine angenehme Sitzposition, die für kürzere Strecken und den Stadtverkehr ideal ist. Allerdings fehlen ihr einige der modernen Features, die man bei der Ninja 1000 SX findet. Die Ausstattung ist eher minimalistisch, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.

Dagegen ist die Kawasaki Ninja 1000 SX mit zahlreichen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein verstellbares Windschild, beheizte Griffe und ein modernes TFT-Display. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für lange Touren, da sie den Fahrkomfort deutlich erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CB 650 R ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Ninja 1000 SX, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und handliches Motorrad für den Stadtverkehr suchen.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen und Wert auf Komfort und Technik legen, kann sich die Investition in die Ninja durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CB 650 R und der Kawasaki Ninja 1000 SX stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda CB 650 R ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr modernes Design und die angenehme Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Wer gerne auf der Autobahn unterwegs ist und die Freiheit des Fahrens genießen möchte, findet in der Ninja 1000 SX ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist ein sportlicher Tourer, der sich ideal für den Stadtverkehr eignet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙