Honda

Honda
CB 650 R

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 650 R und die Kawasaki Versys 1000 SE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportliches Naked-Bike-Design, das modern und zeitlos zugleich wirkt. Mit ihrer schlanken Silhouette und der minimalistischen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für kurze bis mittellange Touren macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 1000 SE als echter Tourer. Ihr Design ist auf Komfort und Funktionalität ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was bei längeren Touren ein großer Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Honda CB 650 R ist mit einem 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen bietet. Sie ist agil und wendig, was sie perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken macht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrverhalten ist präzise, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen hat einen 1043-cm³-V2-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie bietet mehr Drehmoment, was sie ideal für lange Touren und Autobahnfahrten macht. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für entspanntes Fahren. Hier zeigt sich die Stärke der Versys: Sie ist ein echter Langstreckenheld.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Sie ist mit zahlreichen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren.

Auch die Honda CB 650 R bietet einige moderne Features, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie verfügt über ein einfaches, aber übersichtliches Display und grundlegende Sicherheitsmerkmale. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf minimalistisches Design legen, ist dies jedoch kein Nachteil.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Honda CB 650 R ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein direktes Feedback. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten. Sie schluckt Fahrbahnunebenheiten hervorragend und sorgt dafür, dass auch längere Touren nicht zur Tortur werden. Die Federung ist weich und bietet hohen Komfort, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind in unterschiedlichen Bereichen stark. Die Honda CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und sportliches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features und ist für längere Touren bestens gerüstet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Wer es sportlich mag und viel in der Stadt unterwegs ist, wird mit der Honda CB 650 R glücklich. Für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen, ist die Kawasaki Versys 1000 SE die bessere Wahl. Beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙