Honda

Honda
CB 650 R

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Moto Morini X-Cape: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um die Mittelklasse geht, stechen die Honda CB 650 R und die Moto Morini X-Cape besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R präsentiert sich mit einem sportlich-modernen Design, das die Blicke auf sich zieht. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Gegensatz dazu bietet die Moto Morini X-Cape ein robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition der X-Cape sorgt für eine gute Übersicht und ein angenehmes Fahrgefühl, während die CB 650 R eher auf sportliche Fahrerlebnisse ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Honda CB 650 R punktet mit einem agilen und drehfreudigen Motor, der besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken überzeugt. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet einen kraftvollen Motor, der sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer eignet. Hier zeigt sich die Stärke der X-Cape, die sowohl auf Asphalt als auch im Gelände eine gute Figur macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CB 650 R bietet ein sportliches Handling und ist sehr wendig, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Die Federung ist straff, was eine direkte Rückmeldung beim Fahren ermöglicht. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken und unebenen Straßen von Vorteil ist. Hier zeigt sich die Stärke der X-Cape, die auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CB 650 R ist mit modernen Technologien wie LCD-Display, LED-Beleuchtung und ABS-System ausgestattet, das die Sicherheit erhöht. Die Moto Morini X-Cape bietet außerdem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Hier zeigt sich, dass die X-Cape auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist, während die CB 650 R eher sportliche Aspekte betont.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 650 R ist in der Regel etwas günstiger als die Moto Morini X-Cape, bietet aber für den Preis eine hervorragende Leistung und Ausstattung. Die X-Cape wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu fahren. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Sportlichkeit oder Vielseitigkeit

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Honda CB 650 R ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Handling und ein modernes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Moto Morini X-Cape hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem robusten Design und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Honda CB 650 R und der Moto Morini X-Cape von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer sportliches Fahren und Agilität schätzt, wird mit der CB 650 R glücklich. Wer ein vielseitiges Motorrad für Abenteuer und lange Touren sucht, sollte sich für die X-Cape entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙