Honda
CB 650 R
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Royal Enfield Classic 350 - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 650 R und die Royal Enfield Classic 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Style
Die Honda CB 650 R präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Ihre aggressive Linienführung und die LED-Beleuchtung verleihen ihr einen zeitgemäßen Look. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Mit ihrem klassischen Design und den runden Scheinwerfern spricht sie vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Hier zeigt sich bereits, dass die Wahl des Designs stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.
Motor und Leistung
Die Honda CB 650 R ist mit einem leistungsstarken 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ideal für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Classic 350 einen 349-cm³-Einzylindermotor, der eher auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die Honda für diejenigen geeignet ist, die Geschwindigkeit und Leistung suchen, während die Royal Enfield eher für ruhige Ausfahrten und Genussfahrten konzipiert ist.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten hat die Honda CB 650 R den Vorteil einer sportlichen Geometrie, die ein agiles Handling ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein präzises Lenkverhalten. Dafür punktet die Royal Enfield Classic 350 mit einem komfortablen Fahrwerk, das auch längere Fahrten zum Vergnügen macht. Ihre entspannte Sitzposition und die gute Federung machen sie zur idealen Wahl für Cruiser und Tourenfahrer.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die Honda CB 650 R gut ausgestattet mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie bietet zudem moderne Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie hat weniger technischen Schnickschnack, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die sich auf das Fahren konzentrieren wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 650 R ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield Classic 350 ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich, dass die Wahl stark von den individuellen Budgetvorstellungen abhängt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Royal Enfield Classic 350 die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und entspanntes Fahren schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren weckt.