Honda
CB 650 R
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet sind. Zwei Modelle, die in der Mittelklasse besonders hervorstechen, sind die Honda CB 650 R und die Royal Enfield Super Meteor 650. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CB 650 R präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Look, der durch scharfe Linien und aggressive Formen besticht. Der aufrechte Fahrstil sorgt für eine angenehme Sitzposition, die sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet.
Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 einen klassischen, nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrem retro-inspirierten Design und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Die Ergonomie der Super Meteor ist speziell auf Langstrecken ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans macht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die Honda CB 650 R verfügt über einen sportlichen 649-cm³-Viertaktmotor mit beeindruckender Leistung und Drehfreudigkeit. Dadurch ist sie besonders agil und reaktionsschnell, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist mit einem 648 cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße sehr angenehm macht. Hier spielt die Super Meteor ihre Stärken aus und bietet entspanntes Fahrvergnügen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich dieser beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die Honda CB 650 R überzeugt durch ihr sportliches Handling und ihre hervorragende Straßenlage. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern, was sie zu einer idealen Wahl für sportliche Fahrer macht.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie liegt stabil auf der Straße und bietet vor allem auf langen Strecken ein komfortables Fahrgefühl. Das Handling ist weniger sportlich, dafür aber sehr entspannt, was sie zur perfekten Wahl für Cruiser-Fans macht, die gerne die Landschaft genießen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Vorzüge. Die Honda CB 650 R ist mit modernen Features wie LED-Beleuchtung, einem digitalen Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die technischen Raffinessen sprechen besonders technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf modernen Komfort legen.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet ebenfalls einige interessante Features, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Sie ist mit einem einfachen, aber funktionalen Instrumentencluster ausgestattet, das die wichtigsten Informationen übersichtlich anzeigt. Die Ausstattung ist weniger auf Hightech ausgelegt, was den nostalgischen Charakter des Motorrads unterstreicht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die Kurven lieben und die Dynamik eines Sportmotorrads schätzen.
Die Royal Enfield hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet Komfort und nostalgische Ästhetik. Wer gerne die Landschaft erkundet und Wert auf einen entspannten Fahrstil legt, wird mit der Super Meteor 650 glücklich.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.