Honda

Honda
CB 650 R

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Suzuki V-Strom 800 DE: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse bedienen. Zwei dieser aufregenden Motorräder sind die Honda CB 650 R und die Suzuki V-Strom 800 DE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Ansprüchen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki V-Strom 800 DE ein robustes und abenteuerliches Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen besonders auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung setzt die Honda CB 650 R klar auf Sportlichkeit. Der leistungsstarke Vierzylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen setzt auf einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der eine sanfte Leistungsentfaltung und viel Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CB 650 R ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen bietet vor allem auf unbefestigten Straßen ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Ihr höherer Schwerpunkt und die längeren Federwege machen sie zum idealen Begleiter für abenteuerliche Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 650 R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung für Langstreckenfahrten, wie zum Beispiel einem großen Windschild und einer bequemen Sitzbank. Beide Motorräder bieten eine gute Auswahl an Zubehör, um sie an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 650 R vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, oft die günstigere Wahl. Die Suzuki V-Strom 800 DE hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber mehr Vielseitigkeit und Komfort für lange Touren. Die Wahl hängt letztlich davon ab, welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda CB 650 R und die Suzuki V-Strom 800 DE, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie ist perfekt für kurvige Strecken und bietet ein modernes Design. Die Suzuki hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie für Touren und Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art des Fahrens bevorzugt wird und welche Eigenschaften am wichtigsten sind. Beide Motorräder sind tolle Optionen, die viel Fahrspaß versprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙