Honda

Honda
CB 650 R

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Triumph Bonneville T100 - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CB 650 R und die Triumph Bonneville T100 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Ihre aggressive Linienführung und die LED-Beleuchtung verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu versprüht die Triumph Bonneville T100 einen klassischen Charme, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und nostalgischen Details spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Stils an.

In Sachen Ergonomie bietet die CB 650 R eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren ausgelegt ist. Die hohe Lenkerposition und die schmalen Fußrasten ermöglichen einen aggressiven Fahrstil, während die Bonneville T100 mit einer aufrechten Sitzposition und einem breiteren Lenker für entspanntes Cruisen konzipiert ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads und hier haben beide Modelle ihre eigenen Stärken. Die Honda CB 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung und Agilität legen.

Die Triumph Bonneville T100 hingegen setzt auf einen klassischen 900-cm³-Parallel-Twin, der ein geschmeidiges und drehmomentstarkes Fahrerlebnis bietet. Diese Motorisierung ist ideal für entspanntes Fahren und bietet genügend Leistung für den Alltag, ohne übertrieben sportlich zu sein. Hier zeigt sich, dass die Bonneville T100 eher für Genussfahrer konzipiert ist, während die CB 650 R sportliche Ambitionen bedient.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Honda CB 650 R überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie ist perfekt für kurvige Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das Adrenalinjunkies anspricht. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein direktes Ansprechverhalten sorgt, aber auf langen Strecken weniger Komfort bieten kann.

Die Triumph Bonneville T100 bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher abgestimmt, was sie ideal für lange Touren macht. Sie gleitet sanft über Unebenheiten und vermittelt ein entspanntes Fahrgefühl. Das Handling ist zwar nicht ganz so sportlich wie bei der CB 650 R, aber dennoch angenehm und berechenbar, was sie zum perfekten Begleiter für Genussfahrten macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder unterschiedliche Ansätze. Die Honda CB 650 R ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie richtet sich an technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernen Komfort legen.

Die Triumph Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet eine einfache, aber stilvolle Ausstattung. Dazu kommen analoge Instrumente und ein charmanter Retro-Look, der viele Biker anspricht. Hier steht weniger der technische Schnickschnack im Vordergrund als das Fahrerlebnis und der Style.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CB 650 R und der Triumph Bonneville T100 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die CB 650 R ist das ideale Motorrad für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahrerlebnis bereichern.

Die Triumph Bonneville T100 hingegen ist perfekt für alle, die klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Genussfahrten und lange Touren, ohne dabei auf Leistung verzichten zu müssen. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den individuellen Fahrstil und die persönlichen Vorlieben abgestimmt werden, um das perfekte Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙