Honda

Honda
CB 650 R

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Triumph Rocket 3 GT: Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CB 650 R und die Triumph Rocket 3 GT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem kompakten Erscheinungsbild ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für kurze und lange Touren macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als majestätischer Cruiser. Mit ihrer massiven Erscheinung und der eindrucksvollen Verkleidung strahlt sie Kraft und Eleganz aus. Die Sitzposition ist entspannt und bietet viel Komfort, was sie ideal für lange Touren macht. Die Ergonomie der Rocket 3 GT ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, während die CB 650 R eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung gibt es deutliche Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die Honda CB 650 R wird von einem 649-cm³-Vierzylindermotor angetrieben, der für sportliche Leistung und agiles Handling sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und reaktionsschnelles Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Straßen zu Hause ist.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist mit einem beeindruckenden 2458 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der enorme Leistung und ein unvergleichliches Drehmoment liefert. Dieses Motorrad ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die pure Kraft und das Gefühl von Überlegenheit auf der Straße erleben wollen. Die Rocket 3 GT bietet ein ganz anderes Fahrgefühl, das eher auf entspanntes Cruisen und kraftvolle Beschleunigung ausgerichtet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Honda CB 650 R ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen hat ein ganz anderes Fahrverhalten. Aufgrund ihres Gewichts und ihrer Bauweise ist sie weniger wendig als die CB 650 R, bietet aber ein stabiles und souveränes Fahrverhalten. Sie ist ideal für lange Strecken und entspanntes Fahren, bei dem die Kraft des Motors voll zur Geltung kommt. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und eine majestätische Präsenz auf der Straße legen, werden die Rocket 3 GT lieben.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 650 R bietet ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine sportliche Ausstattung legen.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist mit einer Vielzahl von Hightech-Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und sogar eine Tempomatfunktion. Ihre Ausstattung macht sie zu einem der technologisch fortschrittlichsten Cruiser auf dem Markt und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das Beste aus beiden Welten suchen: Komfort und Leistung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CB 650 R ist in der Regel günstiger als die Triumph Rocket 3 GT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und sportliche Fahrer macht, die nicht zu viel ausgeben möchten. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für die gebotene Leistung und Ausstattung.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in Leistung, Ausstattung und Fahrkomfort widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, das sowohl durch Leistung als auch durch Komfort überzeugt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CB 650 R und der Triumph Rocket 3 GT hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Die CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Straßen glänzt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine großartige Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Spaß am Fahren haben.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist für Fahrer gedacht, die die pure Kraft und den Komfort eines Cruisers erleben möchten. Sie bietet eine majestätische Präsenz auf der Straße und ist perfekt für lange Touren. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und der beeindruckenden Motorleistung ist sie eine Investition für alle, die das Beste aus ihrem Fahrerlebnis herausholen wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙