Honda
CB 650 R
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben ansprechen. Heute treten die Honda CB 650 R und die Triumph Scrambler 400 X gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Optik
Die Honda CB 650 R besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die aggressive Frontpartie und der schlanke Tank verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 400 X einen rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler-Modelle erinnert. Mit ihrer hohen Sitzbank und dem robusten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten zeigt die Honda CB 650 R ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie ist perfekt für die Stadt und bietet ein sportliches Fahrgefühl auf kurvigen Straßen. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition sorgt für ein aktives Fahrgefühl. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet eine aufrechtere Sitzposition, die mehr Komfort auf längeren Strecken verspricht. Ihr Federungssystem ist für den Einsatz auf unebenen Straßen ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht.
Leistung und Motor
Die Honda CB 650 R ist mit einem kraftvollen 4-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie beschleunigt schnell und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber für den Einsatz im Gelände und auf unbefestigten Straßen optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler, denn sie macht nicht nur auf Asphalt, sondern auch im Gelände eine gute Figur.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 650 R moderne Features wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand der Technik. Die Triumph Scrambler 400 X hat ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, setzt aber mehr auf den klassischen Look, was sich auch in der Technik widerspiegelt. Hier könnte die Honda in Sachen Innovation die Nase vorn haben.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CB 650 R in Sachen Leistung und moderner Technik ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Scrambler hingegen könnte die bessere Wahl für diejenigen sein, die den klassischen Stil und das Abenteuer suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist perfekt für Abenteurer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrem klassischen Design und dem hohen Komfort ist sie eine gute Wahl für längere Touren und unbefestigte Wege. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.