Honda

Honda
CB 650 R

Triumph

Triumph
Speed 400

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.595 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Schicker 1-Zylinder A2 Naked-Roadster für wenig Geld
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • klassische, aufgeräumte & wertige Optik
  • Motor mit guten Manieren
  • einfach zu fahrende A2-Maschine
  • abschaltbare Traktionskontrolle
  • einfacher, aber gut gemachter Roadster
Kontra:
  • Fußrasten dicht beieinander
  • Soziusbetrieb so lala

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht170kg
Radstand1.377mm
Länge2.085mm
Radstand1.377mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.084mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneStarre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit zur Triumph Speed 400

Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.345 €
  • Verfügbarkeit: seit 04/2024
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Triumph Speed 400: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei dieser faszinierenden Motorräder sind die Honda CB 650 R und die Triumph Speed 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportliches und modernes Aussehen. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Speed 400 ein klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist aufrechter, was den Komfort bei längeren Fahrten erhöht. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind bei beiden Modellen auf hohem Niveau, wobei die Triumph in einigen Details etwas edler wirkt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Honda CB 650 R klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 649-cm³-Vierzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch die Autobahn nicht scheuen.

Die Triumph Speed 400 hingegen hat einen kleineren Motor, der mit 398 ccm etwas weniger Leistung bietet. Dennoch überzeugt sie durch agiles Fahrverhalten und gutes Handling im Stadtverkehr. Für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind und gelegentlich längere Touren planen, könnte die Triumph die bessere Wahl sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda CB 650 R bietet ein sportliches und präzises Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Allerdings kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken, was für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die Triumph Speed 400 hingegen punktet mit einem sehr stabilen Fahrverhalten. Sie fühlt sich auch auf schlechten Straßen wohl und bietet einen hohen Komfort. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht ganz so sportlich wie bei der Honda. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes Fahren legen, könnte die Triumph die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CB 650 R ist mit modernen Features wie LED-Beleuchtung, einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Die technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.

Die Triumph Speed 400 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit einem etwas traditionelleren Ansatz. Komfort und Benutzerfreundlichkeit stehen hier im Vordergrund. Das Display ist übersichtlich und die Bedienelemente sind intuitiv gestaltet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die weniger Wert auf technische Spielereien legen, könnte die Triumph die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Honda CB 650 R ist in der Regel etwas teurer als die Triumph Speed 400. Sie bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein leistungsstarkes Motorrad, das auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Die Triumph Speed 400 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Sie ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Triumph Speed 400 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Autobahnfahrten.

Die Triumph hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine gute Straßenlage. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙