Honda
CB 650 R
Yamaha
Ténéré 700 World Raid
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 650 R vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 650 R und die Yamaha Ténéré 700 World Raid unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren bequem genug. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Ténéré 700 World Raid ein robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.
Motor und Leistung
Die Honda CB 650 R ist mit einem 649 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein agiles Handling bietet. Ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen eine gleichmäßige Leistungsentfaltung gefragt ist.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Honda CB 650 R ihre Stärken in der Agilität. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was sportlichen Fahrern zugute kommt. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, insbesondere auf unebenem Untergrund. Die Federung ist auf eine gute Performance auch in schwierigem Gelände ausgelegt.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 650 R verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit. Zum anderen punktet die Yamaha Ténéré 700 World Raid mit einem umfangreichen Zubehörprogramm, das speziell für Abenteuertouren konzipiert wurde. Zur Ausstattung gehören unter anderem Gepäckträger und Schutzbleche, die für Offroad-Fahrten unerlässlich sind.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtig liegt die Honda CB 650 R im etwas günstigeren Segment, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und sportliche Fahrer macht. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel teurer, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Abenteuer und Vielseitigkeit legen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Honda CB 650 R und der Yamaha Ténéré 700 World Raid hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein sportliches Motorrad für die Stadt und kurvige Straßen sucht, ist mit der Honda CB 650 R gut bedient. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ein modernes Design, das sowohl im Alltag als auch auf der Landstraße überzeugt.
Für alle, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind und ein Motorrad für lange Touren suchen, ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid die bessere Wahl. Mit ihrer robusten Bauweise, der starken Leistung und der hervorragenden Geländegängigkeit ist sie ideal für Abenteuerlustige. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Fahrbedürfnisse zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.