Honda

Honda
CBF 1000

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBackbone
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBF 1000 vs. BMW R 1150 GS Adventure: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwei so beeindruckende Modelle wie die Honda CBF 1000 und die BMW R 1150 GS Adventure gegenüberstellt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien betrachtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CBF 1000 präsentiert sich mit einem sportlichen und zugleich eleganten Design. Sie ist für den Alltag und längere Touren konzipiert, was sich in der bequemen Sitzposition und der angenehmen Ergonomie widerspiegelt. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen hat das typische Adventure-Design, das auf Offroad-Fahrten und lange Reisen ausgelegt ist. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Honda CBF 1000 verfügt über einen kraftvollen, flüssigkeitsgekühlten Viertaktmotor, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für sportliches Fahren und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit. Die BMW R 1150 GS Adventure verfügt über einen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Während die CBF 1000 in der Stadt und auf der Autobahn glänzt, zeigt die GS Adventure ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CBF 1000 ist agil und sportlich. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine gute Rückmeldung. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert auch schwierige Strecken mit Bravour und bietet selbst unter widrigen Bedingungen ein sicheres Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der GS, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Honda CBF 1000 verfügt über eine gut gepolsterte Sitzbank und eine bequeme Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöhen. Die BMW R 1150 GS Adventure verfügt über eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, darunter ein umfangreiches Gepäcksystem und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Damit ist die GS die bessere Wahl für Reisende, die viel Gepäck mitnehmen möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CBF 1000 oft die günstigere Variante, bietet aber dennoch eine beeindruckende Leistung und Ausstattung. Die BMW R 1150 GS Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Vielseitigkeit, was sie für viele Fahrer attraktiv macht, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CBF 1000 als auch die BMW R 1150 GS Adventure hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die CBF 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad für Alltag und Tour suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Fahrten in der Stadt und auf der Autobahn.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige und Reisende, die ein robustes Motorrad für lange Strecken und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und unbefestigte Wege. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙