Honda

Honda
CBR 650 R

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Aprilia RS 457 - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die Honda CBR 650 R und die Aprilia RS 457 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten aufregende Fahrleistungen und ein ansprechendes Design, aber wie schlagen sie sich im direkten Vergleich? Dieser Artikel nimmt beide Motorräder unter die Lupe, um die Stärken und Schwächen jedes Modells herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die Rennsport-DNA von Honda widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug.

Im Gegensatz dazu hat die Aprilia RS 457 ein noch extremeres Design, das an MotoGP-Rennmaschinen erinnert. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken weniger bequem sein.

Motor und Leistung

Die Honda CBR 650 R wird von einem 649 cm³ großen Reihenvierzylinder angetrieben, der eine harmonische Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Sie ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt und bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.

Die Aprilia RS 457 hingegen verfügt über einen 457 cm³ Parallel-Twin-Motor, der eine sportliche Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist etwas leichter und agiler, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Allerdings könnte der geringere Hubraum für einige Fahrerinnen und Fahrer weniger Leistung auf der Autobahn bedeuten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die Honda CBR 650 R eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Agilität. Sie ist leicht zu handhaben und bietet sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist für ihre Agilität bekannt. Sie lässt sich hervorragend durch Kurven bewegen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist etwas straffer, was sie für sportliches Fahren prädestiniert, auf unebenen Straßen könnte sie jedoch weniger Komfort bieten.

Ausstattung und Technik

Die Honda CBR 650 R bietet eine solide Ausstattung mit modernen Features wie LED-Beleuchtung, digitalem Display und verschiedenen Fahrmodi. Diese Technologie sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis und erhöht die Sicherheit.

Die Aprilia RS 457 kommt auch mit einer beeindruckenden Ausstattung, die unter anderem ein TFT-Display und eine fortschrittliche Elektronik umfasst. Diese Features bieten dem Fahrer eine Vielzahl an Informationen und erhöhen die Kontrolle über das Motorrad.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CBR 650 R bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Leistung und Ausstattung. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Sportmotorrad suchen.

Die Aprilia RS 457 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine sportlichere Ausrichtung und mehr technologische Features. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CBR 650 R als auch die Aprilia RS 457 hervorragende Sportmotorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CBR 650 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, zuverlässige Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Ausstattung. Wer allerdings häufig längere Strecken fährt, für den könnte die CBR 650 R die bessere Wahl sein.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙