Honda
CBR 650 R
Benelli
752 S
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
- cooler Sound
- alltagsfreundliche Sitzposition
- sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- bringt voll Laune!
- keine Fahrmodi
- QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
- Display etwas in die Tage gekommen
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?MotorradTest.de auf YouTube
Honda CBR 650 R vs. Benelli 752 S - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CBR 650 R und die Benelli 752 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CBR 650 R präsentiert sich in einem sportlichen Design, das die DNA der CBR-Baureihe widerspiegelt. Mit ihrer aggressiven Front und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Vergleich dazu hat die Benelli 752 S ein eher klassisches Naked-Bike-Design. Sie strahlt eine robuste Eleganz aus und bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge angenehm ist.
Motor und Leistung
Die Honda CBR 650 R ist mit einem 649 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein sportliches Fahrverhalten und eine agile Beschleunigung. Die Benelli 752 S dagegen hat einen 754-cm³-Zweizylindermotor, der einen charakteristischen Sound und ein kräftiges Drehmoment liefert. Während die CBR 650 R auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist, bietet die Benelli 752 S mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was sie besonders für den Stadtverkehr geeignet macht.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Honda CBR 650 R eine hervorragende Stabilität und Präzision in Kurven. Sie ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet ein agiles Handling, das das Fahren auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die Benelli 752 S hingegen bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Das Handling ist leicht und agil, was das Manövrieren in engen Straßen erleichtert.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Honda CBR 650 R ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie eine gute Auswahl an Fahrmodi, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten. Die Benelli 752 S hingegen punktet mit einem klassischen Analog-Display und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet eine solide Ausstattung, die für den Alltag mehr als ausreichend ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In der Preisklasse sind beide Motorräder attraktiv, wobei die Honda CBR 650 R tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der Qualität und Leistung wider, die sie bietet. Die Benelli 752 S hingegen ist eine preisgünstigere Variante, die dennoch viel Fahrspaß und ein ansprechendes Design bietet. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget kann die Benelli die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CBR 650 R als auch die Benelli 752 S hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Benelli 752 S hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein stylisches Naked Bike suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.