Honda

Honda
CBR 650 R

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Die beiden Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Heute stehen die Honda CBR 650 R und die Benelli Leoncino 800 Trail im Mittelpunkt. Beide Motorräder bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse und sind für unterschiedliche Ansprüche konzipiert. Welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt, zeigt ein detaillierter Vergleich.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennsporttradition der Marke erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 800 Trail eher klassisch und robust gestaltet. Er vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, ideal für Offroad-Fahrten. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Honda CBR 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das macht die CBR zu einem hervorragenden Sportmotorrad, das sich sowohl für die Stadt als auch für die Autobahn eignet. Die Beschleunigung ist spritzig und die Höchstgeschwindigkeit leicht zu erreichen.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist mit einem 754 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Honda, bietet sie ein solides Drehmoment, was vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die Leoncino ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße zu glänzen, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CBR 650 R ist sportlich und präzise. Federung und Dämpfung sind auf hohe Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten abgestimmt und vermitteln ein sicheres und agiles Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Leistung ihres Motorrads voll ausnutzen möchten.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein anderes Fahrverhalten. Er ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege. Die Federung ist komfortabel und bietet genügend Spielraum für Offroad-Abenteuer. Das macht die Leoncino zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen des Geländes ausloten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CBR 650 R moderne Features wie ein digitales Cockpit, LED-Beleuchtung und ABS. Technische Highlights sorgen für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis und unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen punktet mit einem nostalgischen Touch und einer soliden Grundausstattung. Auch sie verfügt über ein digitales Display und ABS, ist aber technisch nicht ganz so ausgefeilt wie die Honda. Dennoch bietet sie alles, was man für ein gutes Fahrerlebnis braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CBR 650 R in Sachen Leistung und Ausstattung ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen überzeugt durch ihren einzigartigen Stil und die Vielseitigkeit, die sie bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CBR 650 R als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre eigenen Vorzüge haben. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrverhalten auf der Straße und ist perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Vielseitigkeit suchen. Sie ist das perfekte Motorrad für Offroad-Enthusiasten und bietet ein robustes Design, das für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder haben viel zu bieten und lassen das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙