Honda

Honda
CBR 650 R

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Heute treten die Honda CBR 650 R und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradfans machen. Schauen wir uns die beiden Bikes einmal genauer an und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass sie auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich dazu wirkt die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ganz anders. Mit ihrem Naked-Bike-Stil und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein völlig neues Fahrgefühl. Die Ergonomie der Hypermotard ist auf Agilität und Kontrolle ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht.

Motor und Leistung

Im Herzen der Honda CBR 650 R arbeitet ein kraftvoller 649-cm³-Vierzylinder-Reihenmotor, der für beeindruckende Leistung und hohes Drehmoment sorgt. Diese Kombination ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine gute Beschleunigung. Die Ducati Hypermotard hingegen setzt auf einen 696-cm³-L-Twin-Motor, der für seine charakteristische Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die CBR 650 R eine höhere Spitzenleistung bietet, punktet die Hypermotard mit kraftvollem Ansprechverhalten und einem einzigartigen Sound, der das Fahrerlebnis intensiviert.

Fahrverhalten und Handling

Beide Motorräder überzeugen auf ihre Weise, wenn es um das Fahrverhalten geht. Die Honda CBR 650 R bietet eine stabile und berechenbare Fahrdynamik, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Sie ist einfach zu handhaben und bietet vor allem weniger erfahrenen Fahrern ein hohes Maß an Vertrauen. Die Ducati Hypermotard hingegen ist agiler und wendiger, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Ihr leichtes Fahrwerk und die aufrechte Sitzposition ermöglichen ein schnelles Reagieren auf Veränderungen der Fahrbahn.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CBR 650 R einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit und eine gute Beleuchtung. Dabei steht der sportliche Aspekt im Vordergrund. Die Ducati Hypermotard hingegen bietet eine umfangreiche Elektronik, darunter Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis anpassen und optimieren können. Diese Technologien machen die Hypermotard zu einer vielseitigen Option für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CBR 650 R positioniert sich in einem attraktiven Preissegment für Sportmotorräder und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Hypermotard hingegen ist in der Regel teurer, was auf die Marke und die zusätzliche Ausstattung zurückzuführen ist. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten abzuwägen: Sind die zusätzliche Technik und das exklusive Design der Ducati den höheren Preis wert?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CBR 650 R als auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ihre Stärken und Schwächen haben. Die CBR 650 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad mit guter Leistung und stabilem Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich sowohl für die Rennstrecke als auch für längere Touren. Die Hypermotard hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Bike für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken bevorzugen. Ihre umfangreiche Elektronik und ihr einzigartiges Design machen sie zu einer spannenden Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Beide Motorräder sind großartig, aber die Wahl des richtigen Motorrads hängt von den individuellen Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙