Honda
CBR 650 R
Harley-Davidson
Nightster Special
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
- cooler Sound
- alltagsfreundliche Sitzposition
- sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- bringt voll Laune!
- keine Fahrmodi
- QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
- Display etwas in die Tage gekommen
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CBR 650 R vs. Harley Davidson Nightster Special - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CBR 650 R und die Harley Davidson Nightster Special gegenüber. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrstile und Philosophien, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Design und Ergonomie
Die Honda CBR 650 R präsentiert sich mit einem sportlich-dynamischen Design, das sofort ins Auge fällt. Ihre aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Blickfang auf der Straße. Die Sitzposition ist sportlich, was für gute Kontrolle und Agilität sorgt, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu versprüht die Harley Davidson Nightster Special klassischen Cruiser-Charme. Mit ihrem markanten Design und der niedrigen Sitzhöhe vermittelt sie ein Gefühl von Gelassenheit und Komfort. Die aufrechte Sitzposition ist ideal für lange Strecken und lässt den Fahrer entspannt zurücklehnen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Honda CBR 650 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die präzise Lenkung und das agile Fahrverhalten machen sie zum perfekten Begleiter auf kurvigen Straßen und Rennstrecken. Die CBR eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin und Geschwindigkeit lieben.
Die Harley Davidson Nightster Special hingegen setzt auf ein anderes Fahrgefühl. Ihr V-Twin-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das entspanntes Cruisen ermöglicht. Die Nightster ist ideal für gemütliche Fahrten über Landstraßen oder in der Stadt. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das sich perfekt für entspannte Touren eignet, wenn auch nicht ganz so sportlich wie die Honda.
Ausstattung und Technik
Technisch hat die Honda CBR 650 R einige moderne Features zu bieten. Sie ist mit einem digitalen Cockpit ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch sie verfügt über ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese technischen Raffinessen machen die CBR zu einem modernen Sportmotorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.
Die Harley Davidson Nightster Special hingegen punktet mit klassischem Charme und einem reduzierten, aber funktionalen Cockpit. Sie bietet zwar nicht die gleiche technische Ausstattung wie die Honda, überzeugt aber durch Robustheit und Langlebigkeit. Die Nightster ist ein Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die die Einfachheit und den Charakter eines klassischen Cruisers schätzen.
Kraftstoffeffizienz und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda CBR 650 R bietet im Vergleich zur Harley Davidson Nightster Special eine bessere Kraftstoffeffizienz. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen und dabei die Kosten im Auge behalten wollen.
In Sachen Wartung ist die Harley Davidson Nightster Special für ihre einfache Handhabung und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen bekannt. Dies kann für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein, da die Unterhaltskosten oft ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Motorrades sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CBR 650 R als auch die Harley Davidson Nightster Special ihre Vorzüge haben. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein aufregendes Fahrverhalten, das auf kurvigen Straßen und Rennstrecken glänzt.
Die Harley Davidson Nightster Special hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen klassischen Cruiser-Stil legen. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das auf langen Touren geschätzt wird. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob nun die sportliche Dynamik der Honda oder der lässige Charme der Harley, beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die Honda Nightster Special versprüht einen klassischen Cruiser-Charme.