Honda

Honda
CBR 650 R

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Harley-Davidson Nightster: Sportler und Cruiser im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CBR 650 R und die Harley-Davidson Nightster unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Harley-Davidson Nightster im klassischen Cruiser-Design, das die Herzen von Liebhabern traditioneller Motorräder höher schlagen lässt. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders bei längeren Touren.

Motor und Leistung

Die Honda CBR 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Reihenvierzylinder ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Ideal für Fahrer, die es schnell und dynamisch mögen. Die Beschleunigung ist zügig und die Drehfreude des Motors sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Nightster einen charakteristischen V2-Motor, der für seine kraftvolle Drehmomententfaltung bekannt ist. Während die CBR 650 R hohe Drehzahlen liebt, spielt die Nightster ihre Stärken im unteren bis mittleren Drehzahlbereich aus, was sie perfekt für entspanntes Cruisen macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CBR 650 R ist sportlich und präzise. Es lässt sich hervorragend durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt. Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet der Nightster. Sie ist auf Komfort und Langlebigkeit ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken macht. Die Federung ist weicher, was Unebenheiten auf der Straße besser absorbiert, aber das Handling in engen Kurven kann etwas weniger präzise sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CBR 650 R einige moderne Features, darunter ein digitales Display, LED-Beleuchtung und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Nightster hingegen setzt auf klassische Elemente, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine ansprechende Beleuchtung. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab - moderne Technik oder klassischer Charme.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Honda CBR 650 R tendenziell etwas günstiger ist. Für Biker, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen, könnte die CBR die bessere Wahl sein. Die Nightster hingegen bietet ein unverwechselbares Fahrerlebnis und einen einzigartigen Stil, der für viele Harley-Fans unbezahlbar ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CBR 650 R und der Harley-Davidson Nightster hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik. Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Komfort und einen klassischen Look schätzen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und lange Strecken. Letztendlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und dem persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙