Honda

Honda
CBR 650 R

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Harley Davidson Sport Glide FLSB - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als zwei unterschiedliche Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Fall sind es die Honda CBR 650 R und die Harley Davidson Sport Glide FLSB. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die sportliche Sitzposition und die tiefe Lenkerposition sorgen für eine aerodynamische Sitzposition, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Auf der anderen Seite steht die Harley Davidson Sport Glide FLSB, die mit klassischem Cruiser-Design und entspannter Sitzposition punktet. Dabei steht der Komfort im Vordergrund, was längere Fahrten angenehmer macht. Während die CBR 650 R eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, spricht die Sport Glide FLSB diejenigen an, die eine entspannte und komfortable Fahrt bevorzugen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Honda CBR 650 R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Die präzise Fahrwerksabstimmung und das agile Handling machen sie zu einem hervorragenden Begleiter auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Ausfahrten. Die Sport Glide FLSB bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem leistungsstarken V-Twin-Motor liefert sie ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße oder in der Stadt. Damit ist die CBR 650 R die Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, während die Sport Glide FLSB die Genießer anspricht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Harley Davidson Sport Glide FLSB die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Touren nicht zur Tortur werden. Zudem bietet die Sport Glide eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehmer machen, wie z.B. eine verstellbare Windschutzscheibe und eine gute Gepäckoption. Dabei ist die Honda CBR 650 R eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Der Fokus liegt hier auf der Performance, was bedeutet, dass der Komfort auf längeren Strecken etwas leidet. Die Sitzposition ist sportlich und kann auf Dauer unbequem werden, besonders für Fahrer, die diese Haltung nicht gewohnt sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CBR 650 R tendenziell etwas günstiger ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen. Die Harley Davidson Sport Glide FLSB ist zwar teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber schätzen. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CBR 650 R als auch die Harley Davidson Sport Glide FLSB ihre Stärken und Schwächen haben. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Straßen oder die Rennstrecke. Die Sport Glide FLSB ist dagegen die richtige Wahl für alle, die Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehmer machen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob sportlicher Fahrer oder Cruiser-Fan, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙