Honda
CBR 650 R
Honda
CB 1100 EX
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
- cooler Sound
- alltagsfreundliche Sitzposition
- sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- bringt voll Laune!
- keine Fahrmodi
- QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
- Display etwas in die Tage gekommen
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CBR 650 R vs. Honda CB 1100 EX: Ein Vergleich der beiden Motorräder
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder klassisch? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CBR 650 R und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Modelle haben ihren Reiz und ihre Stärken, doch welches Bike passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?
Design und Ergonomie
Die Honda CBR 650 R präsentiert sich in einem modernen, sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem schlanken Profil ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Klassischen Charme versprüht dagegen die Honda CB 1100 EX. Ihr Retro-Design mit runden Scheinwerfern und eleganter Linienführung spricht Liebhaber traditioneller Motorräder an. Die Sitzposition ist auf langen Strecken komfortabler, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht.
Motor und Leistung
Die CBR 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven und Geschwindigkeit lieben. Allerdings könnte die Leistung für manche Fahrerinnen und Fahrer im Stadtverkehr etwas zu viel sein.
Die CB 1100 EX hingegen verfügt über einen 1140-cm³-Reihenmotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein angenehmes Drehmoment bekannt ist. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet. Ihre Leistung ist zwar nicht so rasant wie die der CBR 650 R, reicht aber für die meisten Fahrten aus und bietet eine hervorragende Laufruhe.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die CBR 650 R ein echtes Sportbike. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas hart sein kann.
Die CB 1100 EX hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zu einer angenehmen Wahl für längere Touren macht. Das Handling ist zwar nicht ganz so spritzig wie bei der CBR 650 R, dafür bietet sie ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Ausstattung und Technik
Die CBR 650 R ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Bremsen sind auf dem neuesten Stand der Technik und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit. Die sportlichen Fahrmodi ermöglichen es, das Fahrverhalten den eigenen Vorlieben anzupassen.
Die CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Werte. Sie bietet zwar nicht die gleiche technische Ausstattung wie die CBR 650 R, punktet aber mit zeitlosem Design und hochwertiger Verarbeitung. Die Instrumente sind analog, was den Retro-Charakter unterstreicht, und die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was vielen Fahrern gefällt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die Honda CBR 650 R ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und moderne Technik suchen. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind und die Herausforderung auf kurvenreichen Strecken lieben.
Die Honda CB 1100 EX hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und Komfort schätzen. Sie ist die perfekte Wahl für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das auch auf längeren Strecken überzeugt. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl im Alltag als auch auf Reisen eine gute Figur macht, wird mit der CB 1100 EX glücklich.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der CBR 650 R und der CB 1100 EX von den persönlichen Vorlieben ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleiben wird.