Honda

Honda
CBR 650 R

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Honda CMX 500 Rebel: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in der Mittelklasse besonders hervorstechen, sind die Honda CBR 650 R und die Honda CMX 500 Rebel. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, was sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen macht. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R präsentiert sich als sportlicher Vertreter mit einem aggressiven Design, das die sportlichen Gene der CBR-Baureihe widerspiegelt. Ihre Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Eindruck macht. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf langen Strecken etwas anstrengend sein.

Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 500 Rebel ein Cruiser, der durch sein lässiges und minimalistisches Design überzeugt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kürzere Touren. Die CMX 500 Rebel strahlt eine gewisse Gelassenheit aus, die perfekt zu ihrem Charakter passt.

Motor und Leistung

Die CBR 650 R ist mit einem leistungsstarken 649-cm³-Vierzylinder-Reihenmotor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Die Beschleunigung ist spritzig und die CBR 650 R fühlt sich auf kurvigen Strecken besonders wohl.

Die CMX 500 Rebel hingegen hat einen 471-cm³-Parallel-Twin, der für ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl sorgt. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten oder sportliches Fahren ausgelegt. Die CMX 500 Rebel ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die entspanntes Cruisen bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CBR 650 R ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine hohe Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist straff, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, aber auf unebenen Straßen weniger Komfort bietet.

Die CMX 500 Rebel hingegen punktet mit einem sanften Fahrverhalten und einer komfortablen Federung. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Das Handling ist leicht und agil, was sie besonders für den Stadtverkehr geeignet macht.

Ausstattung und Technik

Die CBR 650 R bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, LED-Beleuchtung und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Kontrolle zu erhöhen.

Die CMX 500 Rebel kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für den Cruiser-Charakter ausreicht. Sie bietet die notwendigen Grundfunktionen für den Stadtverkehr und entspanntes Cruisen, ohne dabei überladen zu wirken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Honda CBR 650 R und der Honda CMX 500 Rebel stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und längere Touren. Andererseits ist die CMX 500 Rebel die richtige Wahl für diejenigen, die ein entspanntes und lässiges Fahrgefühl bevorzugen. Mit ihrem Cruiser-Design und der bequemen Sitzposition ist sie perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben basieren. Egal ob sportliches Fahren oder entspanntes Cruisen, Honda bietet mit diesen beiden Modellen für jeden das passende Bike.

Honda bietet mit diesen beiden Modellen für jeden das passende Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙