Honda

Honda
CBR 650 R

Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle, die oft im Rampenlicht stehen, sind die Honda CBR 650 R und die Honda CRF 1000 L Africa Twin. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden beliebten Modelle im Detail.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R ist ein Sportmotorrad mit aggressivem Design und sportlicher Sitzposition. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, was nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung bei höheren Geschwindigkeiten verbessert. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrer angenehm und die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine sportliche Fahrweise unterstützen.

Im Gegensatz dazu ist die Honda CRF 1000 L Africa Twin ein Adventure Bike, das für lange Touren und unbefestigte Straßen konzipiert wurde. Das Design ist robuster und bietet eine höhere Sitzposition, die eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht. Das ergonomische Design sorgt dafür, dass auch lange Fahrten angenehm bleiben, während die breiten Lenker eine gute Kontrolle ermöglichen.

Motor und Leistung

Die CBR 650 R wird von einem 649-cm³-Reihenvierzylindermotor angetrieben, der sportliche Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Kurven auf der Landstraße lieben. Die Leistung ist beeindruckend und die Beschleunigung ist schnell und direkt.

Die Africa Twin hingegen verfügt über einen 998 ccm Parallel-Twin-Motor, der für sein Drehmoment und seine Vielseitigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist nicht nur für die Straße geeignet, sondern auch für Abenteuer im Gelände. Die Leistung ist gut verteilt, was bedeutet, dass die Africa Twin sowohl in der Stadt als auch auf dem Land eine gute Figur macht. Das Drehmoment ist besonders im unteren Drehzahlbereich spürbar, was das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CBR 650 R bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was bedeutet, dass die Maschine sehr gut auf der Straße liegt, aber auf unebenem Untergrund etwas härter sein kann. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Kontrolle, was das Fahren sicherer macht.

Die Africa Twin hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein komfortables Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und bietet mehr Komfort auf langen Strecken. Das Handling ist stabil und die Maschine vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Bremsen sind ebenfalls stark, aber aufgrund der Gewichtsklasse etwas weniger agil als bei der CBR 650 R.

Ausstattung und Technik

Die CBR 650 R ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, LED-Beleuchtung und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren individualisieren. Diese Technologie macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Africa Twin bietet außerdem eine Vielzahl technischer Features, darunter eine Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display. Diese Eigenschaften sind besonders für Offroad-Abenteuer nützlich und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl unter allen Bedingungen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die sportliche Ergonomie und die kraftvolle Leistung machen sie zum perfekten Begleiter für alle, die gerne schnell unterwegs sind.

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen ist die beste Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem robusten Design, dem komfortablen Fahrverhalten und der vielseitigen Motorleistung ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die hohe Sitzposition und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem zuverlässigen Partner für jedes Gelände.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und schnell unterwegs sein will, findet in der CBR 650 R das passende Modell. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, für den ist die Africa Twin die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙