Honda

Honda
CBR 650 R

Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Husqvarna 701 Enduro - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CBR 650 R und die Husqvarna 701 Enduro zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Honda CBR 650 R ist ein Sportmotorrad mit einem leistungsstarken 649 ccm Reihenvierzylindermotor. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Ansprechverhalten, das für sportliches Fahren auf der Straße optimiert ist. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist ein Enduro-Bike für das Abenteuer im Gelände. Mit ihrem 692-cm³-Einzylindermotor bietet sie eine andere Art von Leistung, die perfekt auf unbefestigte Wege abgestimmt ist.

Im Vergleich zeigt sich, dass die Honda CBR 650 R in Sachen Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung überlegen ist, während die Husqvarna 701 Enduro mit Drehmoment und Robustheit auf unwegsamem Gelände punktet. Wer also viel auf der Straße unterwegs ist, wird die CBR 650 R bevorzugen, während Offroad-Enthusiasten die 701 Enduro schätzen werden.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CBR 650 R bietet ein sportliches Fahrgefühl mit präzisem Handling. Sie ist wendig und ermöglicht schnelle Kurvenwechsel, was sie ideal für sportliches Fahren auf der Straße macht. Die ergonomische Sitzposition macht auch längere Fahrten angenehm.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist für das Fahren im Gelände optimiert. Ihr Fahrwerk ist für unebenen Untergrund ausgelegt, was beim Überfahren von Wurzeln, Steinen und anderen Hindernissen ein stabiles und sicheres Fahrgefühl vermittelt. Die Sitzhöhe ist höher, was für viele Fahrer eine Herausforderung darstellen kann, aber auch eine bessere Kontrolle im Gelände ermöglicht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CBR 650 R einige Vorteile. Der gepolsterte Sitz und die ergonomische Gestaltung sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die Ausstattung ist modern und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, einschließlich eines klaren Displays und guter Beleuchtung.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist auf Funktionalität ausgelegt. Sie ist robust gebaut und verfügt über eine Reihe von Offroad-Ausstattungen, die für Abenteuerfahrten unerlässlich sind. Der Komfort ist allerdings nicht ganz so hoch wie bei der CBR 650 R, vor allem bei längeren Fahrten auf der Straße.

Design und Stil

Das Design ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda CBR 650 R hat ein sportliches und modernes Aussehen, das viele Motorradfans anspricht. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen dynamischen Charakter.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen hat ein markantes, funktionales Design, das auf ihre Offroad-Fähigkeiten hinweist. Sie ist robuster und weniger auf Ästhetik ausgelegt, was sie zu einer praktischen Wahl für Abenteurer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CBR 650 R und der Husqvarna 701 Enduro stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die CBR 650 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit, sportliches Fahren und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für den Straßenverkehr und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die das Abenteuer und die Herausforderung in der Natur suchen. Mit ihrem robusten Design und ihrer starken Leistung auf unbefestigten Wegen ist sie für jedes Gelände geeignet.

Wer also viel auf der Straße unterwegs ist und sportliches Fahren liebt, wird mit der Honda CBR 650 R glücklich. Wer die Freiheit der Natur und das Fahren abseits der Straßen schätzt, sollte sich für die Husqvarna 701 Enduro entscheiden. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙