Honda

Honda
CBR 650 R

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Anfänger geeignet sind. In diesem Vergleich stehen die Honda CBR 650 R und die Husqvarna Svartpilen 125 im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren bequem genug. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein minimalistisches und modernes Design, das besonders in der Stadt auffällt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise und macht sie ideal für Stadtfahrten.

Motor und Leistung

Die Honda CBR 650 R ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und längere Touren. Die Husqvarna Svartpilen 125 dagegen hat einen 125-cm³-Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Während die CBR 650 R auf der Autobahn glänzt, ist die Svartpilen 125 perfekt für enge Straßen und Stadtfahrten geeignet.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CBR 650 R zeigt beim Fahrverhalten eine hervorragende Stabilität und Präzision in Kurven. Sie ist für sportliches Fahren ausgelegt und bietet ein agiles Handling, das das Fahren auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen zum Vergnügen macht. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Kombination aus geringem Gewicht und aufrechter Sitzposition ermöglicht ein müheloses Navigieren im Stadtverkehr.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Features. Die Honda CBR 650 R verfügt über ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch die Husqvarna Svartpilen 125 bietet ein modernes Cockpit mit übersichtlichem Display und LED-Leuchten. Während die CBR 650 R auf sportliche Technik setzt, punktet die Svartpilen 125 mit ihrem minimalistischen Ansatz und ihrer Benutzerfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CBR 650 R ist in der Regel teurer als die Husqvarna Svartpilen 125, was sich in der höheren Leistung und den sportlicheren Eigenschaften widerspiegelt. Die Svartpilen 125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches und handliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CBR 650 R und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die CBR 650 R ist die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Fahrten auf der Rennstrecke. Auf der anderen Seite ist die Husqvarna Svartpilen 125 perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges und stylisches Motorrad suchen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Einsatzgebiet und Fahrstil die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙