Honda

Honda
CBR 650 R

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 10.200 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Test des komfortablen Alltags-Sportlers CBR650R von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
  • cooler Sound
  • alltagsfreundliche Sitzposition
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • bringt voll Laune!
Kontra:
  • keine Fahrmodi
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
  • Display etwas in die Tage gekommen
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.150mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.
 
Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: rot, schwarz

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 650 R vs. KTM 1190 Adventure - Ein umfassender Vergleich

Der Vergleich zwischen der Honda CBR 650 R und der KTM 1190 Adventure ist ein spannendes Thema für Motorradfans. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um dir bei der Entscheidung zu helfen, welches Motorrad am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 650 R präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA eines Supersportlers verkörpert. Ihre schlanke Silhouette und die markanten Linien ziehen die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu ist die KTM 1190 Adventure robust und funktional, auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der KTM sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei längeren Touren angenehm ist.

Motor und Leistung

Die Honda CBR 650 R ist mit einem 649-cm³-Reihenmotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken. Die KTM 1190 Adventure wiederum hat einen 1195 ccm V2-Motor, der für seine kraftvolle Beschleunigung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die KTM zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer und lange Reisen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die CBR 650 R sehr agil und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht sorgen für ein sportliches Fahrerlebnis. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die langen Federwege und die erhöhte Bodenfreiheit ermöglichen das Fahren auch abseits befestigter Wege.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die CBR 650 R bietet ein digitales Cockpit, LED-Beleuchtung und sportliche Ergonomie. Dafür punktet die KTM 1190 Adventure mit einem umfangreichen Elektronik-Paket, darunter Traktionskontrolle, ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegt die Honda CBR 650 R im etwas günstigeren Segment, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht. Die KTM 1190 Adventure ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber mehr Ausstattung und Vielseitigkeit für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CBR 650 R und der KTM 1190 Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und sportliches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die KTM 1190 Adventure die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der robusten Bauweise ist sie für lange Reisen und Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Am Ende ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrbedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙