Honda
CBR 650 R
Suzuki
GSX-8R
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
- cooler Sound
- alltagsfreundliche Sitzposition
- sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- bringt voll Laune!
- keine Fahrmodi
- QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
- Display etwas in die Tage gekommen
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CBR 650 R vs. Suzuki GSX-8R: Sportmotorräder im Vergleich
Die Welt der Sportmotorräder ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Honda CBR 650 R und die Suzuki GSX-8R. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und ein ansprechendes Design, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder herausgearbeitet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CBR 650 R besticht durch ihre sportliche Linienführung und den aggressiven Look, der typisch für die CBR-Baureihe ist. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie für längere Fahrten angenehm macht.
Im Vergleich dazu hat die Suzuki GSX-8R ein noch markanteres Design, das den Rennsportcharakter unterstreicht. Die aggressive Front und die schlanke Silhouette verleihen ihr ein dynamisches Aussehen. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind, von Vorteil sein kann.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CBR 650 R ist mit einem 649-cm³-Vierventil-Reihenmotor ausgestattet, der eine harmonische Leistung entwickelt. Sie bietet ein gutes Drehmoment und eine hohe Drehfreudigkeit, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet macht.
Die Suzuki GSX-8R hingegen hat einen etwas größeren Motor, der ebenfalls eine beeindruckende Leistung bietet. Ihr Motor ist auf maximale Leistung bei hohen Drehzahlen ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Hier spielt die GSX-8R ihre Stärken aus, während die CBR 650 R mit ihrer Alltagstauglichkeit punktet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda CBR 650 R bietet ein ausgewogenes Handling, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf geraden Strecken überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Suzuki GSX-8R hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie reagiert sehr direkt auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Allerdings kann die sportlich abgestimmte Federung auf unebenen Straßen etwas härter wirken, was für manche Fahrer weniger komfortabel sein könnte.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Honda CBR 650 R eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Die Sitzbank ist bequem und die Ergonomie so gestaltet, dass auch längere Fahrten angenehm sind. Zudem ist die Ausstattung mit einem übersichtlichen Display und nützlichen Funktionen durchdacht.
Die Suzuki GSX-8R hingegen ist eher auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was für kurze Fahrten ideal ist, auf langen Strecken aber weniger bequem sein kann. Auch die Ausstattung ist hochwertig, allerdings könnte die Ergonomie für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CBR 650 R und die Suzuki GSX-8R, haben ihre Stärken und Schwächen. Die CBR 650 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Sportmotorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet harmonische Leistung und hohen Komfort und ist damit die ideale Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen.
Die Suzuki GSX-8R hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Mit ihrem agilen Handling und der hohen Leistung ist sie ideal für alle, die Nervenkitzel und Geschwindigkeit lieben. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition für längere Fahrten weniger komfortabel sein.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Honda CBR 650 R oder die Suzuki GSX-8R entscheidet, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.