Honda
CBR 650 R
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- elastischer, drehfreudiger 4-Zylinder
- cooler Sound
- alltagsfreundliche Sitzposition
- sehr zugängliche Maschine, auch für Nicht-Sportler geeignet
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- bringt voll Laune!
- keine Fahrmodi
- QuickShifter nur gegen Aufpreis (208€)
- Display etwas in die Tage gekommen
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Vor allem bleibt hängen, dass die CBR ein alltagstaugliches Bike ist, was den Fahrspaß aber nicht im Geringsten mindert - im Gegenteil: Gerade weil die CBR so umgänglich ist, macht es einen Heidenspaß, mit ihr durch die Gegend zu sportlern. Davon einmal abgesehen finden wir sie außerdem richtig schön, wie fast alle Sportler. Jetzt verstehen wir auch, warum unsere YouTube-Nutzer uns seit Jahren in den Ohren liegen, wir mögen doch endlich mal die Honda CBR 650 R testen. Check, ham' wir gemacht, hat sich tatsächlich gelohnt, danke für den Tipp.Das Testbike wurde uns übrigens zur Verfügung gestellt von motofun, einem großen Honda-Händler aus Kaltenkirchen in der Nähe von Hamburg. Dort steht die CBR als Vorführer in schwarz und wartet auf Probefahrer. Nur zu, Nico und sein Team freuen sich auf Euren Besuch!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CBR 650 R vs. Triumph Tiger 800 XCA: Die beiden Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CBR 650 R und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CBR 650 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein typisches Sportmotorrad, das auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, für kurvige Strecken aber ideal ist.
Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Tiger 800 XCA ein auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegtes Adventure-Design. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für entspanntes Fahren, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Die Ergonomie ist hier klar auf Langstreckenfahrten und Offroad-Abenteuer ausgelegt.
Motor und Leistung
Was die Leistung angeht, verfügt die Honda CBR 650 R über einen flüssigkeitsgekühlten 4-Zylinder-Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie liefert eine beeindruckende Leistung, die vor allem auf der Straße zur Geltung kommt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Höchstgeschwindigkeit leicht zu erreichen.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einem 3-Zylinder-Motor ausgestattet, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Der Motor bietet viel Drehmoment, was besonders im Gelände von Vorteil ist. Die Leistung reicht für die meisten Straßenverhältnisse aus, doch ihre Stärken spielt die Tiger vor allem abseits befestigter Wege aus.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Honda CBR 650 R ist präzise und direkt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was in Kombination mit der sportlichen Bereifung für eine hervorragende Straßenlage sorgt. Allerdings kann dies auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrverhalten führen.
Die Triumph Tiger 800 XCA bietet dagegen ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Sie lässt sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut fahren. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zur idealen Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten macht. Das Handling ist etwas weniger direkt, was aber durch die Stabilität auf unterschiedlichen Untergründen ausgeglichen wird.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CBR 650 R einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit und ein gutes Bremssystem. Die Technik ist auf das Wesentliche reduziert, was für viele sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen glänzt mit einer umfangreichen Ausstattung, die für abenteuerliche Fahrten konzipiert wurde. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, einen umfangreichen Bordcomputer und sogar einen Tempomat. Diese Eigenschaften machen die Tiger zu einem komfortablen Begleiter auf langen Reisen und im Gelände.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CBR 650 R und die Triumph Tiger 800 XCA, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die CBR 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl auf der Straße und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.
Die Tiger 800 XCA hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie die bessere Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer es sportlich mag und Geschwindigkeit liebt, wird mit der Honda CBR 650 R glücklich. Wer das Abenteuer sucht und vielseitig unterwegs sein will, für den ist die Triumph Tiger 800 XCA die bessere Wahl.