Honda

Honda
CL 500

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. BMW R 1150 R: Ein Vergleich der Kultmotorräder

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Honda CL 500 und die BMW R 1150 R oft im Mittelpunkt der Diskussion. Beide Modelle haben ihre eigene Charakteristik und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CL 500 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der angenehmen Sitzhöhe eignet sie sich besonders für Einsteiger und Stadtfahrer. Die BMW R 1150 R hingegen hat ein robustes und markantes Erscheinungsbild, das die Tradition der Marke verkörpert. Ihre ergonomische Sitzposition sorgt für ein komfortables Fahrgefühl auch auf längeren Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Honda CL 500 einen sanften Antritt und eine gut abgestimmte Leistungsentfaltung, die ideal für entspanntes Fahren in der Stadt ist. Die BMW R 1150 R wiederum überzeugt mit einem kraftvollen Motor, der auch auf Autobahnen und kurvenreichen Strecken für viel Fahrspaß sorgt. Während die Honda eher für gemütliche Touren geeignet ist, zeigt die BMW ihre Stärken bei sportlicher Fahrweise.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CL 500 bietet eine bequeme Sitzbank und eine aufrechte Sitzposition, die das Fahren in der Stadt angenehm macht. Die BMW R 1150 R punktet dagegen mit einer umfangreicheren Ausstattung, die unter anderem ein besseres Windschild und eine hochwertige Federung umfasst. Das macht sie zur idealen Wahl für längere Touren und Reisen.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung und die damit verbundenen Kosten. Die Honda CL 500 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre relativ geringen Unterhaltskosten. Sie ist ein Motorrad, das auch für weniger erfahrene Mechaniker leicht zu handhaben ist. Die BMW R 1150 R kann allerdings etwas aufwendiger in der Wartung sein, was sich auch in den Kosten niederschlägt. Hier sollte man sich im Vorfeld gut informieren und eventuell einen Fachmann zu Rate ziehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CL 500 als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist wartungsfreundlich. Die BMW R 1150 R richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet eine umfangreiche Ausstattung. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer entspannt durch die Stadt cruisen möchte, ist mit der Honda CL 500 gut beraten. Wer es sportlicher mag und auch längere Strecken nicht scheut, ist mit der BMW R 1150 R gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙