Honda

Honda
CL 500

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. BMW R 1200 R: Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Honda CL 500 und die BMW R 1200 R im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene anspricht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 R ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Leistung und Fahrverhalten

In Bezug auf die Leistung bietet der Honda CL 500 einen agilen Motor, der sich ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihre Wendigkeit und ihr leichtes Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Die BMW R 1200 R hingegen bietet einen leistungsstarken Boxermotor, der sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr beeindruckende Fahrleistungen liefert. Die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten ist ein klarer Vorteil der BMW, während die Honda in engen Kurven überlegen ist.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten einen hohen Komfort, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Honda CL 500 punktet mit einer einfachen, aber funktionalen Ausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Die BMW R 1200 R hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter moderne Elektronik und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier erweist sich die BMW als die luxuriösere Variante, während die Honda für Puristen und Minimalisten geeignet ist.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda CL 500 ist für ihren niedrigen Kraftstoffverbrauch bekannt, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Vielfahrer macht. Die BMW R 1200 R hingegen hat einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber mehr Leistung und Komfort. Was die Wartung betrifft, sind beide Motorräder relativ pflegeleicht, wobei die Honda tendenziell geringere Kosten verursacht.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorteile und sind für unterschiedliche Zielgruppen geeignet. Die Honda CL 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Touren eignet. Sie ist ideal für Einsteiger und alle, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Die BMW R 1200 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für längere Touren und Autobahnfahrten suchen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem kraftvollen Motor ist sie die richtige Wahl für alle, die das Beste aus beiden Welten - Leistung und Komfort - suchen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Honda CL 500 und der BMW R 1200 R stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙