Honda

Honda
CL 500

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Ducati Monster 821 - Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und zwei Modelle, die oft im Mittelpunkt stehen, sind die Honda CL 500 und die Ducati Monster 821. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Der Honda CL 500 besticht durch sein klassisches und zeitloses Äußeres. Mit ihren klaren Linien und der minimalistischen Bauweise spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Eleganz und Schlichtheit legen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 mit einem aggressiveren und sportlicheren Design. Die markanten Konturen und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker, vor allem für diejenigen, die das Besondere suchen.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung zeigen sich deutliche Unterschiede. Die Honda CL 500 bietet ein sanftes und geschmeidiges Fahrverhalten, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihr Motor bietet ausreichend Leistung für den Alltag und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Ducati Monster 821 hingegen ist auf Leistung und Sportlichkeit ausgelegt. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Fahrverhalten ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und auch mal die Landstraße oder die Rennstrecke unsicher machen wollen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade auf längeren Strecken ein entscheidender Faktor. Die Honda CL 500 punktet mit einer aufrechten Sitzposition und bequemen Sitzpolstern, die auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahren ermöglichen. Die Ducati Monster 821 hat zwar auch eine sportliche Sitzposition, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden, da sie auf eine dynamische Fahrweise ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass sich die Honda eher für entspannte Touren eignet, während die Ducati für kurze, sportliche Ausflüge prädestiniert ist.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CL 500 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt unter anderem über ein ABS-System und eine gute Beleuchtung. Dafür bietet die Ducati Monster 821 zusätzlich sportliche Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis noch individueller macht. Hier zeigt sich, dass die Ducati mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist, während bei der Honda eher die Alltagstauglichkeit im Vordergrund steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CL 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch eine solide Leistung und Ausstattung. Die Ducati Monster 821 ist zwar teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und eine exklusive Markenidentität. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit der Honda gut beraten, während die Ducati für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CL 500 als auch die Ducati Monster 821 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrer, die klassisches Design, Komfort und Alltagstauglichkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, ohne dabei an Fahrspaß einzubüßen. Die Ducati Monster 821 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und ein auffälliges Design legen. Wer es schnell und dynamisch mag, für den ist die Ducati die richtige Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙